Arten von Blitzableitern

Blitzableiter verhindern Schäden durch Blitzeinschläge und andere aktuelle Änderungen.
Blitzableiter sind Geräte, mit denen verhindert wird, dass Blitze elektrische Stromversorgungssysteme beschädigen. Moderne elektrische Systeme sind in der Regel anfällig für Spannungsspitzen jeglicher Art, weshalb Ableiter notwendiger geworden sind. Blitzableiter fangen Überspannungen in der elektrischen Verkabelung auf und leiten sie zu Erdungskabeln um, die den Strom in die Erde leiten. Es stehen verschiedene beliebte Arten von Blitzableitern zur Verfügung.
Horn Gap Arresters
Hornspaltableiter sind nach ihren zwei hornförmigen Metallstangen benannt. Diese Stäbe sind um einen kleinen Luftspalt angeordnet, und der Abstand zwischen den beiden Stäben nimmt zu, wenn sie sich aus dem Spalt erheben. Die Stäbe werden auf Porzellanisolatoren gelegt.
Die Hupe ist an zwei verschiedene Drähte angeschlossen: Einer wird an die elektrische Leitung angeschlossen. Zwischen ihm und der Hupe befindet sich ein Widerstand und eine Drosselspule. Der Widerstand regelt sofort den in den Ableiter zulässigen Strompegel, und die Drosselspule erhöht die Reaktivität des Ableiters, wenn eine Übergangsfrequenz auftritt. Der andere Draht ist mit einer Masse verbunden, die den überschüssigen Strom an die Erde ableitet.
Multi-Gap-Ableiter
Mehrspalt-Ableiter bestehen aus einer Reihe von Metallzylindern. Diese Zylinder sind alle voneinander isoliert und durch Luftspalte voneinander getrennt. Der erste Zylinder wird an die elektrische Leitung angeschlossen, während alle anderen Zylinder über einen Serienwiderstand mit der Erde verbunden sind, wodurch die Stromleistung allmählich abnimmt. Einige der Lücken zwischen den späteren Zylindern haben einen Nebenschlusswiderstand, der bei Spannungsüberschuss einen Stoß auffängt.
Ventilableiter
Ventilableiter werden üblicherweise in leistungsstärkeren elektrischen Systemen verwendet. Sie bestehen aus zwei Hauptteilen: einer Reihe von Funkenstrecken und einer Reihe von nichtlinearen Widerstandsscheiben. Ventilableiter arbeiten, wenn sich die Funkenstrecken durch zu hohe Spannung berühren und die nichtlinearen Widerstände die Spannung in den Boden tragen. Sobald der Stromüberschuss endet, drücken die Widerstände die Funkenstrecken auseinander.
Pellet-Ableiter
Pellet-Ableiter bestehen aus Glasrohren, die mit Bleipellets gefüllt sind. Die Pellets bestehen aus einem mit Bleioxid beschichteten Inneren aus Bleiperoxid. Bleioxid ist nicht stark leitend; Bleiperoxid ist. Wenn das Bleioxid erhitzt wird, wird es zu Bleiperoxid, wodurch der Strom fließen kann. Nachdem der Strom übertragen wurde, wandelt sich das Bleiperoxid wieder in Bleioxid um. Diese Art von Ableiter ist nicht mehr weit verbreitet.