Arten von Putzoberflächen
Wenn Sie alleine an Ihrem Zuhause arbeiten, haben Sie völlige Freiheit der Kreativität. Wenn Sie jedoch Putzoberflächen in Betracht ziehen, kann es zu Lähmungen kommen, da es viele Möglichkeiten gibt, eine Dimension zu erreichen und ein interessantes Erscheinungsbild für Ihre Wände oder Decken zu erzielen. Putzoberflächen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, und alle bieten eine breite Palette an Texturen. Je nach Verwendungszweck der Wand bevorzugen Sie möglicherweise eine Putzart gegenüber einer anderen.

Arten von Putzoberflächen
Bildnachweis: ronstik / iStock / GettyImages
Verschiedene Putzoberflächen
Gips kann sein Zellulose, Zementbasis, Schlammbasis, Stuckputz, Kalkbasis oder Acryl. Einige Putzoberflächen können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden, wie dies bei Putz auf Kalkbasis der Fall ist. Kalkputz ist schimmelresistent und neigt nicht zum Zerbröckeln oder Reißen. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass das Licht die Farbe des Putzes oder die Wetterbedingungen im Freien ändert und seine Form ändert.
Putz auf Zementbasis ist langlebig und beständig gegen die meisten Wetterbedingungen und die damit verbundene Feuchtigkeit. Es schafft auch ein optisch interessantes Aussehen. Es ist am besten zu verwenden, wenn ein Bereich starkem Wetter ausgesetzt ist.
Putz auf Acrylbasis
Putz auf Acrylbasis ist sehr einfach zu verarbeiten und auch wasserabweisend. Dies bedeutet, dass es leicht zu flicken und waschbar ist, was es zu einer hervorragenden Wahl für diejenigen macht, die ein knappes Budget haben oder noch keine Erfahrung mit Gips haben. Acryl ist eine andere Art von Oberfläche, die sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden kann. Acryl ist auch langlebig und daher eine ausgezeichnete Wahl für stark frequentierte Bereiche in Ihrem Zuhause.
Wenn Sie den Schall dämpfen möchten oder Instrumente haben, für die eine Temperaturregelung erforderlich ist, sollten Sie diese verwenden Pflaster auf Zellulosebasis, was in diesen Szenarien etwas effektiver ist. Cellulose eignet sich jedoch aufgrund ihrer Zusammensetzung nur zur Verwendung an Innenwänden.
Ist Putz besser als Trockenbau?
Es gibt gute Gründe, je nach Projekt entweder Putz oder Trockenbau zu verwenden. Trockenbau ist die billigere Option der beiden und ist ein neueres Material. Es kann auch viel einfacher und viel schneller installiert werden als ältere Putzoptionen. Trockenbauwände lassen sich leicht zwischen der Hauswand und der Trockenbauwand isolieren, da sie in dünnen Platten geliefert werden. Da Trockenbau jedoch dünner als Putz ist, bietet Trockenbau allein keine Schalldämpfung.
Gips ist eine hochwertigere Wandbehandlung und erfordert viel Zeit und Geschick bei der Installation. Der arbeitsintensive Prozess der Installation einer Putzwand zahlt sich aus, wenn es darum geht, Ihren Wänden Textur zu verleihen. Obwohl Putz eine ältere Methode ist, ist er Trockenbau in der Texturanwendung und zur Schalldämpfung aufgrund seiner Dicke überlegen.
Verschiedene Wandoberflächen
Einige Putzmittel werden als Wandverkleidungen verwendet. Sie haben eine Reihe von Putzwandoberflächen zur Auswahl. Es gibt jedoch eine Reihe anderer Materialien, die als Wandverkleidungen verwendet werden können.
Wie der Name vermuten lässt, sind Wandverkleidungen das, was Sie an die Wand hängen, wenn Sie mit Ihrer Konstruktion fertig sind, um das Erscheinungsbild und das des Raums, in dem sie sich befindet, zu verbessern. Abhängig von Ihrer Oberfläche muss die Wand möglicherweise regelmäßig gewartet werden. In der Tat gibt es einige Wandverkleidungen, die sehr empfindlich sind und nicht gut auf starkes Licht oder das Eintreiben von Nägeln reagieren.
Beispiele für Wandverkleidungen
Die meisten Wandverkleidungen erfordern eine sorgfältige Anwendung, da sie nach Fertigstellung leicht erkennbar sind. Die beiden häufigsten sind Tapeten oder Schablonen. Die Anwendung dieser Oberflächen kann sogar von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein. Lesen Sie daher unbedingt die Anweisungen.
Seien Sie beim Aufbringen von Tapeten vorsichtig bei Ihren Messungen und achten Sie besonders darauf, dass alle Muster in der Tapete übereinstimmen, um die Kontinuität des Designs zu gewährleisten. Wenn Sie Ihre Wände für Tapeten vorbereiten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Wand zuerst mit Wasser und Seife reinigen, um sicherzustellen, dass sich keine Staubpartikel in Ihrer Tapete befinden. Befolgen Sie danach die mit dem Produkt gelieferten Anweisungen, da einige Hintergrundbilder je nach Marke schrumpfen oder sich dehnen. Wenn Sie mit dem Aussehen Ihrer Tapete zufrieden sind, verwenden Sie einen Pinsel oder einen sauberen Lappen, um die Oberfläche zu glätten.
Schablonen als Wandveredelung
Schablonen sind eine Art Wandveredelung, die auch äußerste Präzision erfordert. Wenn Sie eine Wand schablonieren möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie den Zustand Ihrer Wand berücksichtigen. Wenn Sie einen Riss an der Wand oder einige der Unebenheiten haben, die bei älteren Häusern auftreten, wirkt sich dies auf das Aussehen Ihres fertigen Produkts aus.
Wenn Sie sicher sind, dass Sie das gewünschte Ergebnis erzielen, drücken Sie Ihre Schablone in die Wand und tragen Sie dann Ihr Produkt auf oder streichen Sie darüber. Es wird empfohlen, dass Sie testen, wie viel Produkt oder Farbe Sie benötigen, ohne dass es aus der Schablone blutet, bevor Sie an die Wand gehen. Auf diese Weise haben Sie keine unschönen Probleme und müssen nicht zu viel von Ihrer harten Arbeit wiederholen.
Dekorieren Sie Ihre Wände
Es gibt unzählige Arten von Wandverkleidungen, die bei wechselnden Stilen immer beliebter werden. Zum Beispiel waren Holzpaneele und Canfor- oder Faux-Finish in den 1970er Jahren beliebt, aber solche Designelemente werden in modernen Häusern selten verwendet. Das Faux-Finish wurde verwendet, um das Aussehen von Ziegeln oder Steinen zu verleihen, ohne tatsächlich die volle Textur dieser Wand-Finishs zu haben. Die Beliebtheit in Spielzimmern oder anderen Räumen mit hohem Verkehrsaufkommen erklärt den Reiz, da Sie den Look erhalten, ohne dass das Risiko besteht, dass Kinder gegen die Wand stoßen und sich selbst verletzen.
Andere Arten von Oberflächen, die gekommen und gegangen sind, sind Fliesenoberflächen, Mosaikoberflächen und Glasmalereien. Einige dieser Oberflächen kommen für öffentliche Gebäude wieder in Mode. Wenn sie sich in modernen Häusern befinden, ist dies normalerweise ein Aufpreis für den Bau und etwas, das der Hausbesitzer anfordern muss. Verputzen im Bau ist oft auch eine vom Bauherrn gewünschte Ergänzung.
Stuck als Wandoberfläche
Stuck ist immer noch sehr beliebt für Häuser im südlichen Teil der Vereinigten Staaten. Es gibt zwei grundlegende Arten von Stucksystemen: Hartbeschichtungs- und Außenisolierungs- und Veredelungssystem oder EIFS. Hartbeschichtete Stucksysteme basieren auf Zement. Diese Systeme müssen typischerweise eine Zementgrundbeschichtung aufweisen, bevor der Endstuck fertig ist.
Es gibt dreischichtige oder zweischichtige Hartstucksysteme, und entweder eines oder eine Kombination aus beiden Seien Sie für Ihr Projekt geeignet. Stellen Sie daher sicher, dass Sie das Projekt rechtzeitig geplant haben Start. Die Tiefe für harten Stuck hängt von der Art des verwendeten Systems und der Oberfläche ab, auf der Sie arbeiten. Normalerweise sollten Sie eine Grundierung von anywhere Zoll bis ⅞ Zoll erhalten.
EIFS erfordert keine harte Grundierung und verwendet eine dünnere Schicht als ein Hartbeschichtungssystem. Es wird gut im Freien verwendet, da es bekanntermaßen eine bessere Wasserbarriere aufweist und isolierter ist als herkömmliche Hartbeschichtungsstucksysteme. Im Gegensatz zu Hartlacken absorbiert EIFS kein Wasser und hält es stattdessen an der Außenseite des Gebäudes.