...

Satsumas sind Citrus unshiu, eine Art Mandarine.

Satsuma-Bäume sind tropische bis subtropische Zitrusfrüchte der aus Japan stammenden Sorte Mandarine. Es gibt verschiedene Sorten von Satsuma-Orangen (Citrus unshiu), die alle für ihre geschätzt werden Kältetoleranz im Vergleich zu anderen Orangensorten sowie deren dünne, leicht schälbare Haut und wenige Saat. Es gibt über 100 Sorten von C. Unshiu, obwohl es laut Milind S. nur wenige gibt, die regelmäßig in den USA erhältlich sind. Ladaniya, in dem 2008 erschienenen Buch "Citrus Fruit: Biology, Technology and Evaluation".

Owari Satsuma

Owari ist die am häufigsten verwendete und kultivierte Satsuma-Orangensorte und eine mittelgroße Satsuma-Sorte, die spät in der Erntezeit reift. Die Haut ist rötlich-orange und hat wie alle Satsumas nur wenige bis gar keine Samen. Es wird angenommen, dass die meisten anderen Satsuma-Sorten, die heute auf dem Markt sind, aus dem Owari-Satsuma gezüchtet wurden. Sie teilen einige, wenn nicht alle wesentlichen Merkmale von Owari Satsumas.

Obawase oder Wase Satsuma

Obawase Satsumas reifen früher in der Saison als Owari, was sie zu einer besseren Wahl für Gebiete macht, in denen die Vegetationsperiode nicht so lang ist. Ihre Frucht ist eine der größten der Satsumas, aber die Hautfarbe und die Samenzahl sind ähnlich wie bei Owari.

Okitsu Satsuma

In Größe, Farbe, Erntezeit und Samenanzahl ist Okitsu dasselbe wie Owari. Der Geschmack ist manchmal süßer als bei Owari (abhängig von den Wachstumsbedingungen).

Armstrong Satsuma

Armstrong ist eine weitere große, früh reifende Satsuma-Sorte und unterscheidet sich von allen anderen Satsumas dadurch, dass sie eine viel hellere orangefarbene Haut haben.

Big Early Satsuma

Big Early ähnelt Armstrong in allen Farben und ist fast identisch mit Obawase. Es wird in einigen Teilen der Golfküstenregion angebaut.

Kimbrough Satsuma

Diese ertragreiche Satsuma-Sorte ist Owari im Übrigen sehr ähnlich. Kimbroughs produzieren mittelgroße, spät reifende Früchte mit rot-orangefarbener, loser Schale.

Kara Satsuma

Diese Satsuma ist eigentlich eine Hybride zwischen Owari und einer Vielzahl von Mandarinen. Aus diesem Grund sind Haut und Fruchtfleisch etwas heller und die mittelgroßen Früchte enthalten mehr Samen.

Miho Satsuma

Miho ist eine relativ neue Sorte mit früh reifenden Früchten mit dünner, glatter Haut. Der Geschmack ist süß und die Fruchtgröße ist groß.

Seto Satsuma

Die flache Form der großen Seto-Satsuma-Frucht macht sie für Großbauern von besonderem Interesse, da sie dadurch einfacher und platzsparender zu verpacken sind. Diese Sorte wurde zusammen mit der Sorte Miho in verschiedenen landwirtschaftlichen Zentren in Texas getestet und ist jetzt eine empfohlene Sorte.