Holzarten für Schreibtische
Schreiben Sie Ihren Roman, führen Sie Ihre Konten und erstellen Sie brillante Pläne für Ihre Kunden an Ihrem Holzschreibtisch. Holz ist ein warmes Material mit unverwechselbarem Charakter und solider Haltbarkeit. Es gibt eine Holzart und einen Holzstil für jedes Budget, obwohl Sie am unteren Ende möglicherweise nicht zu viele Hartholztische finden. Schauen Sie sich einige Ideen und clevere umweltfreundliche Lösungen für die richtige Arbeitsfläche mit Holzmaserung im Herzen Ihres Heimbüros oder für das ernsthafte Geschäft mit der Hausaufgabenproduktion an.
High-End-Harthölzer
Hochwertige Harthölzer sind in vorgefertigten und maßgeschneiderten Schreibtischen erhältlich und stellen eine Investition in edle Möbel dar. Die Hölzer werden für ihre Seltenheit, Schönheit, ungewöhnliche oder feine Maserung und Härte geschätzt und sind in der Regel schwierig von Hand zu bearbeiten. Ein handwerklicher Hartholzschreibtisch benötigt mehr Zeit, mehr Geschick und teureres Rohholz als ein werkseitig hergestellter Schreibtisch. Aufgrund der Kosten für feines Hartholz werden häufig weniger teure Hölzer für fabrikgefertigte Schreibtische und verwendet
Hartholzfurniere können angewendet werden eine Basis aus mehr verfügbarem, immer noch robustem, aber billigerem Holz zu "verbessern". Einige begehrte Harthölzer für Schreibtische sind:- Kirsche - dichtes, unverwechselbares Korn; hellbraun bis tiefer rotbraun; Farbe vertieft sich mit der Zeit.
- Ulme - hell bis dunkelbraun mit gelegentlichen roten Streifen; selten aufgrund der Ulmenkrankheit.
- Mahagoni - mittelbraun bis tief rotbraun oder dunkelrot; sehr charakteristisches Getreide; Ein traditioneller Möbelfavorit, der aufgrund von Überernte immer seltener wird.
- Ahorn - dichtes Korn; sehr stark; hellbraun mit einer rötlichen Tönung; Getreide kann gerade, lockig, wellig oder aus der Vogelperspektive sein; ungewöhnlichere Körner sind teuer.
- Rosenholz - für feine Möbel geschätzt und immer schwerer zu finden; dunkelbraun bis dunkelviolett mit starken schwarzen Streifen.
- Teak - riecht göttlich; goldgelb bis dunkler braun gefärbt mit hellen und dunklen Streifen; verblasst bei Witterungseinflüssen zu silbergrau.
- Nussbaum - schokoladenbraun mit gelegentlichen dunkelbraunen oder violetten Streifen; unverwechselbares Korn; selten und teuer werden.
Guter Wald
Eiche ist ein sehr hartes, robustes, offenkörniges Holz, das von einer hellen, aschigen Farbe bis zu hellrotbraun - weiße Eiche und rote Eiche - reicht und sehr blass gebleicht werden kann. Es nimmt Flecken gut auf und wird oft gebeizt, um mit anderen Hölzern im Dekor übereinzustimmen. Buche und Birke sind heller in der Farbe und gängige Wahl für Holzmöbel. Buche, ein schweres Holz, kann gebeizt sein, um wie Kirsche, Ahorn oder Mahagoni auszusehen. Birke hat einen leicht gelblichen Schimmer, ist feinkörnig und sieht tatsächlich sehr nach Ahorn aus. Kiefer und Pappel sind hellere, weichere Hölzer - cremig gelblich-braun für Kiefer und bräunlich-gelb mit einem Hauch von Grün für Pappel. Gutes Holz kann den gesamten Schreibtisch ausmachen oder mit teureren Harthölzern kombiniert werden, um die Produktionskosten zu senken oder ein begrenztes Angebot an schwer zu beschaffendem Hartholz zu erweitern. In diesem Fall werden die sichtbareren und detaillierteren Merkmale des Schreibtisches aus bestem Holz hergestellt.
Rette den Regenwald
Es gibt ein begrenztes Holzangebot auf der Welt und einen aggressiven Holzeinschlag und Export von Feinstaub Harthölzer aus tropischen Wäldern hat alte Baumbestände stark erschöpft, deren Ersetzung Generationen dauern wird. In einigen Fällen ist die Verwüstung so vollständig, dass die Landschaft dauerhaft verändert wird und die Bäume nicht zurückkehren. Erforschen Sie die Hölzer, die Sie für Ihren Schreibtisch bevorzugen, um sicherzugehen, dass Sie einen älteren kaufen. zurückgefordert oder antikes Stück bei den am stärksten bedrohten Arten. Und suchen Sie nach leicht verfügbaren Hölzern aus nachhaltig bewirtschaftete Wälder für jede neue Arbeit, die Sie in Auftrag geben. Einige der am stärksten gefährdeten und gefährdeten beliebten Harthölzer sind Ebenholz, Mahagoni, Rosenholz, Redwood, Walnuss, Wenge und verschiedene Kiefernarten. Zebrawood, Teak und Eibe gelten als gefährdet.