Holzarten zum Verbrennen in einem Kamin

Draußen gestapeltes Brennholz.
Bildnachweis: IvanMikhaylov / iStock / Getty Images
Verschiedene Baumarten brennen in Ihrem Kamin unterschiedlich. Brennen von Hartholz vs. Nadelholz oder gewürzt vs. Ungewürzt entstehen Brände, die sich in der Wärmeintensität, der Rauchentwicklung und dem Umgebungsfaktor von Knacken und Knistern unterscheiden. Denken Sie daran, dass Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 20 Prozent am effizientesten brennt.
Ungewürztes Holz
Wenn ein Baum nicht seit einiger Zeit tot ist, enthält er beim ersten Fällen viel Feuchtigkeit. Frisches Holz heißt ungewürzt. Feuchtigkeit in ungewürztem Holz erschwert das Anzünden und führt zum Rauchen des Holzes. Wenn die Flamme auf ungewürztem Holz erlischt, schwelt das Holz weiter. Schwelendes Holz verleiht dem Haus einen unangenehmen Brandgeruch und dem Schornstein Kreosot. Um dieses Problem zu vermeiden, sollte Ihr Kaminholz gewürzt werden.
Gewürztes Holz
Holz im Freien schneiden, spalten und stapeln, um es zu trocknen oder zu "würzen". Das Trocknen erfolgt schneller, wenn das Holz ist gestapelt mit jeder zweiten Reihe um 90 Grad gedreht, wodurch die Luft besser zwischen den zirkulieren kann Protokolle. Holz wird am besten in einem Schuppen ohne Regen getrocknet. Wenn Sie keinen Schuppen haben, bedecken Sie das gespaltene Holz mit einer Plane, um Regen vom Holz fernzuhalten. Vermeiden Sie die Verwendung von Planen zum Abdecken von gespaltenem Holz, da diese die Verdunstung hemmen.
Aussehen von gewürztem Holz
Sie können das Holz an dem hohlen Geräusch erkennen, das entsteht, wenn Sie zwei Teile zusammenschlagen. Gewürztes Holz ist auch rissig, grau und ohne Wassergehalt viel heller. Holz für einen Kamin braucht vor der Verwendung sechs Monate bis ein Jahr zum Trocknen. Gewürztes Holz erzeugt die meiste Wärme und brennt sauber mit weniger Rauch als ungewürztes Holz. Wenn Sie gewürztes Holz kaufen, wird es über die Schnur oder die halbe Schnur verkauft. Eine Schnur misst 8 Fuß lang, 4 Fuß hoch und 4 Fuß tief. Gewürztes Holz kostet mehr als ungewürztes Holz.
Hartholzsorten
Laubbäume wie Eukalyptus, Madrone, Eiche und Walnuss als Harthölzer sind die beste Wahl, wenn Sie anhaltende Wärme erzeugen möchten. Als nächstes kommen Asche, Heuschrecke, Hickory, Apfel, Pflaume, Kirsche, Birne und Asche, die etwas weniger Wärme abgeben. Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschhölzer bieten beim Brennen einen fruchtigen Duft. Ahorn, Bergahorn und Ulme eignen sich gut für die Wärmeerzeugung, während Pappel, Erle und Weide eine schlechte Wahl für die Wärmeerzeugung sind. Als gewürztes Holz brennen alle Harthölzer länger als Nadelhölzer und geben anhaltende Wärme und Atmosphäre ab. Harthölzer sind in der Regel schwieriger zu brennen. Eine kleine Menge Weichholz, das leichter anzuzünden ist, und eine saubere Zeitung eignen sich gut zum Anzünden eines Hartholzfeuers.
Nadelholzoptionen
Nadelbäume sind Nadelholz mit Kiefer und Tanne, die zum Verbrennen geeignet sind. Tanne verströmt einen herrlichen Duft, der an die Weihnachtszeit erinnert. Zeder verströmt einen angenehmen Duft und schnappt und knistert beim Brennen. Nadelbäume brennen als gewürztes Holz heiß, aber schnell. Wenn Sie ein lang anhaltendes Feuer wünschen, müssen Sie weiterhin mehr Holz hinzufügen. Gewürzte Tannen können als Anzünder verwendet werden, damit Harthölzer anfangen zu brennen.