Stuckverkleidungssysteme verstehen

Stuck Abstellgleis ist schön, langlebig und wartungsarm.
Stuck ist eine haltbare und relativ wartungsarme Wandverkleidung, die in der einen oder anderen Form seit Jahrtausenden beliebt ist. Die frühesten Stuckformen bestanden aus Kalk, Sand und Wasser. Zu dieser Mischung wurden manchmal pflanzliche oder tierische Fasern (wie Rosshaar) für die Festigkeit, Wachse und Öle hinzugefügt, um die Wasserabweisung zu verbessern, und andere Materialien, um die Verarbeitbarkeit des Stucks zu modifizieren. Diese Formel auf Kalkbasis war im Grunde die gleiche, unabhängig davon, ob die Abdeckung auf Außen- oder Innenwände und in vielen europäischen Ländern auf beide angewendet wurde Innen- und Außenanwendungen werden als "Stuck" bezeichnet. Stuck wurde auch für dekorative Merkmale wie kunstvoll geschnitzte verwendet Gewölbedecken, aber hier geht es natürlich um Kalkputz und nicht um den späteren zementartig Stuck.

Dreischichtiger Stuck besteht aus mehreren Schichten, beginnend mit einer wasserdichten Barriere.
Stuck auf Zementbasis
In England wurde 1824 Portlandzement erfunden und fand schnell Eingang in die äußere Stuckformel. Die Zugabe von Portlandzement zu der Mischung aus Kalk, Sand und Wasser ergibt ein viel härteres, aber spröderes Produkt als herkömmliche Kalkstucke. Wenn Ihr Haus nicht extrem historisch ist, können Sie davon ausgehen, dass es sich bei jedem Stuckfassaden in Amerika um Stuck auf Portlandzementbasis handelt (es sei denn, es handelt sich um synthetischen Stuck; darüber werden wir später sprechen). Es gibt zwei verschiedene Stuckauftragssysteme - das Dreischichtsystem und das neuere Einschichtsystem. In beiden Systemen wird die Holzaußenummantelung zuerst mit wasserdichtem Baupapier oder Haus abgedeckt wickeln, dann wird eine Metalllatte an der Außenummantelung befestigt und ein Stuckgrundlack in die Außenverkleidung eingebettet Latte. In dem Dreischichtsystem wird der Basislack, bekannt als der Kratzmantel, ist schraffiert oder gefurcht, um zu erstellen Schlüssel für den nachfolgenden Anstrich. Die zweite Schicht, bekannt als die Brauner Mantel ist ungefähr so dick wie die Kratzschicht und gleicht Unregelmäßigkeiten bei der Vorbereitung der Deckschicht aus. Diese Decklack trägt den Farbstoff, der in die Stuckmischung eingemischt wird, und ist auch der Ort, an dem strukturelle Effekte hinzugefügt werden.

Ein Arbeiter wendet die zweite Schicht an. Der gerillte Kratzmantel ist rechts sichtbar.
Einschichtiger Stuck
Einschichtige Stucksysteme fügen der Grundschicht des Stucks Verstärkungsmittel wie Glasfasern und andere geschützte Inhaltsstoffe hinzu. Einige Einschichtsysteme enthalten eine Schicht Schaumstoffplatte unter der Grundbeschichtung für verbesserte Isolationseigenschaften. Die Deckschicht sowohl im Einschicht- als auch im Dreischichtsystem kann entweder eine Standardstuckmischung oder eine Acrylmischung sein, die wasserbeständiger und widerstandsfähiger als herkömmlicher Stuck ist.
Feuchtigkeitskontrolle
Wie bei jedem Material auf Zementbasis ist Stuck von Natur aus porös und kann Feuchtigkeit in das Abstellgleis eindringen lassen. Das ist zu erwarten und kein Problem, solange diese Feuchtigkeit an der Feuchtigkeitsbarriere gestoppt und entweder mittels kanalisiert wird weinen Estriche am Fundament oder durch die Durchlässigkeit des Zements zerstreuen lassen. Diese Fähigkeit des Stucks, zu "atmen" und somit Feuchtigkeit freizusetzen, die sich ansammelt, ist für seine langfristige Integrität und die der darunter liegenden Struktur wesentlich. Unter anderem deshalb ist es eine schlechte Idee, Stuck zu malen.
Wenn Feuchtigkeit unter einer Stuckoberfläche eingeschlossen wird, kann sich die Struktur verschlechtern. Die Metalllatte beginnt zu rosten, und wenn sie rostet, dehnt sie sich aus und reißt den Zement. Die Nägel, mit denen die Leiste befestigt ist, können rosten und die Leiste von der Holzummantelung lösen. Wenn die Feuchtigkeit die Dampfsperre durchdringt, kann dies zu Schimmel und Fäulnis in der Hausstruktur selbst führen. In Situationen, in denen sich ein Teil des Stucks von der Wand gelöst und abgebrochen hat - normalerweise auf Fundamentebene - muss der beschädigte Stuck zurückgeschnitten werden, bis Sie festes Material erreichen. Überprüfen Sie die Holzummantelung auf Beschädigungen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Die Reparatur erfordert eine neue Metalllatte und mehrere Schichten Stuckmischung, wie bei der ursprünglichen Wandverkleidung. Das überzeugende Anpassen der ursprünglichen Textur des Decklacks erfordert wahrscheinlich geübtes Geschick. Dies kann eine Reparatur sein, die am besten einem Fachmann überlassen wird.

Synthetischer Stuck oder EIFS ist ein Sandwich aus Isolierung und Verstärkung mit einer stuckartigen Deckschicht.
Synthetischer Stuck
Synthetischer Stuck wurde erstmals in den 1970er Jahren in Amerika unter dem Markennamen Dryvit eingeführt und wurde im Wohnungsbau populär. Auch bekannt als EIFS, welches dafür steht E.xterior ichnsulation und F.inish S.SystemeSynthetischer Stuck ist eine einbaufertige Platte, die eine Dämmplatte oder einen Zementplattenkern mit einer äußeren Oberfläche kombiniert, die Stuck ähnelt. Die Isolierschicht bietet EIFS, sofern vorhanden, einen Vorteil gegenüber herkömmlichem Stuck in Bezug auf Energieeffizienz. Synthetischer Stuck ist auch wirtschaftlicher zu installieren als herkömmlicher Stuck, aber der EIFS hat eine wechselvolle Geschichte. Ursprünglich in Europa eingeführt, wo Gebäude überwiegend aus Stein oder Mauerwerk bestanden, funktionierte der EIFS gut und mit wenigen Problemen. Als das in Europa erfolgreiche System in die USA importiert wurde, nahm seine Popularität zu und es wurde sowohl in gewerblichen als auch in Wohngebäuden weit verbreitet eingesetzt. In den späten 1980er Jahren wies eine alarmierende Anzahl von EIFS-verkleideten Häusern ernsthafte Wasserschäden auf - nicht nur an der Verkleidung, sondern auch an der Struktur des Hauses.
Die Lektion des EIFS
Das Problem mit dem EIFS im europäischen Stil ist, dass es im Gesicht wasserdicht ist und nicht atmet. Feuchtigkeit, die in die Verkleidung eindringt, wird dort gehalten und kann sich nicht zerstreuen. Letztendlich gelangt sie zu feuchtigkeitsempfindlichem Holz, Trockenbau und Dämmung darunter. Wie viele in der Bauindustrie Ihnen sagen werden, gewinnt Wasser immer. Feuchtigkeit findet einen Weg durch jede Barriere und wenn Sie sie nicht wegleiten, leiden Sie unter den Folgen. Bei Stein- und Backsteingebäuden war das Eindringen von Wasser weniger problematisch, führte jedoch bei der Anwendung auf Holzrahmenkonstruktionen zu kostspieligen Schäden und zahlreichen Rechtsstreitigkeiten. Aufgrund der Probleme, die bei frühen Versionen von synthetischem Stuck auftreten, wurden entwässerte EIFS-Systeme für den Einsatz in Holzrahmenhäusern entwickelt. Entwässerte EIFS-Systeme verfügen über Entwässerungsrinnen und eine erweiterte Feuchtigkeitskontrolle und bieten gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz, die die früheren Versionen des Produkts so attraktiv gemacht haben.