Gemüse, das in sehr feuchten Böden gedeiht

Blumenkohl

Blumenkohl wächst im Garten

Bildnachweis: krungchingpixs / iStock / Getty Images

Wenn Ihr Gemüsebeet ständig feucht ist, verbessern wachsende Pflanzen, die unter feuchten Bedingungen gedeihen, Ihre Erfolgschancen. Überschüssiges Wasser verursacht Fäulnis und fördert Wurzelkrankheiten bei den meisten Gemüsesorten. Sorten, die ursprünglich Wasser- oder Randpflanzen waren, gedeihen jedoch in sehr feuchten Böden. Schnecken und Schnecken lieben jedoch auch feuchten Boden. Gehen Sie also nach Einbruch der Dunkelheit oder vor Sonnenaufgang mit einer Taschenlampe auf Patrouille, um diese lästigen Schädlinge zu finden und zu entsorgen.

Feuchter Boden

Rote Brunnenkresse (Nasturtium officinale)

Eine Nahaufnahme der roten Brunnenkresse, die in feuchtem Boden wächst.

Bildnachweis: sasimoto / iStock / Getty Images

Gemüse, das in feuchten Böden gedeiht, ist Brunnenkresse (Nasturtium officinale) und Taro (Colocasia esculenta). Die Brunnenkresse ist in den Pflanzenhärtezonen 3 bis 11 des US-Landwirtschaftsministeriums winterhart und wächst am besten in langsam fließendem Wasser, das etwa 5 cm tief ist. Sie kann jedoch in feuchten Böden in einer schattigen Position gedeihen. Diese mehrjährige Pflanze wird 20 Zoll groß und 39 Zoll breit und sprießt neue Pflanzen, deren Blattknoten den Boden berühren und das ganze Jahr über geerntet werden können. Taro ist ein mehrjähriges Gemüse in den USDA-Zonen 8 bis 10 und wächst 3 bis 6 Fuß hoch und breit. Taro gedeiht in bis zu 6 Zoll tiefem Wasser und liefert essbare Knollen, Triebe und junge Blätter.

Ständig nass

Rucola sprießt in Plastiktöpfen

Rucola sprießt in Pflanzbehältern.

Bildnachweis: elisacicinelli / iStock / Getty Images

Ständig feuchte Wurzeln wirken sich nicht auf amerikanische Erdnüsse (Apios americana) oder Rucola (Eruca versicaria subsp. Sativa). Erdnuss ist eine mehrjährige Kletterpflanze, die in den USDA-Zonen 4B bis 8B winterhart ist und bis zu 4 Fuß hoch wird. Essbare Knollen erscheinen entlang ihrer langen, dünnen Wurzeln, die zwei Jahre brauchen, um eine brauchbare Größe zu erreichen. Amerikanische Erdnuss trägt braune, bronzefarbene oder kastanienbraune Frühlingsblumen und kann in ihren bevorzugten feuchten Bedingungen invasiv sein. Rucola ist ein jährliches Gemüse, das Salatblätter und essbare Blüten liefert. Rucola wächst aus Samen, die im Winter oder im Frühjahr gesät wurden. Er wird 24 bis 36 Zoll groß und 12 bis 18 Zoll breit und kann sich im Garten selbst aussäen.

Sogar Feuchtigkeit

Erbsenschoten schließen.

Frische grüne Erbsenschoten, die auf der Pflanze im Morgenlicht wachsen.

Bildnachweis: Grigory Pil / iStock / Getty Images

Einige Gemüsesorten wachsen nur in dauerhaft feuchten Böden gleichmäßig und gesund. Sellerie (Apium graveolens var. Dulce) wächst am besten an Standorten mit voller Sonne und reichem, konstant feuchtem Boden. Sellerie wird normalerweise als einjährige Pflanze angebaut und ist eine Staude, die in den USDA-Zonen 3 bis 6 winterhart ist und in einigen Gebieten invasiv ist. Eine andere Pflanze, die in konstanter Feuchtigkeit gedeiht, ist die Gartenerbse (Pisum sativum var. Sativum). Eine jährliche Gemüse-Gartenerbse liefert essbare Erbsensprossen sowie Erbsen in ihren Schoten. Obwohl Gartenerbsen in feuchten Böden gut wachsen, verrotten Erbsensamen in kalten Böden. Warten Sie daher bis zum späten Frühjahr, bevor Sie säen, oder säen Sie Sorten mit glatten Samen, die nicht verrotten.

Selten trocken

Frischer Kohl

Frische Kohlköpfe, die in einem Feld wachsen.

Bildnachweis: thodsaph / iStock / Getty Images

Gemüse aus der Familie der Brassica wächst am besten auf Böden, die niemals austrocknen. Blumenkohl (Brassica oleracea Botrytis Gruppe) benötigt zur Bildung großer, fester Köpfe ständig Feuchtigkeit Boden und verwandte Pflanzen wie Kohl (Brassica oleracea Capitata Gruppe) gedeihen auch in Feuchtigkeit Bedingungen. Brassicas werden als einjährige Pflanzen bei kaltem Wetter angebaut. Sie vertragen keine Hitze oder Trockenheit und werden normalerweise im Frühsommer gesät und können im Spätsommer oder Herbst ausgepflanzt werden. Da Brassicas an einer Reihe von Bodenkrankheiten leiden, sollten sie jedes Jahr an einem neuen Standort gepflanzt werden.