...

Ventess Waschbeckenabläufe stellen eine Vielzahl von Problemen dar.

Ein ventless Spülbeckenablauf verursacht alle möglichen Probleme in Ihrem Haus, von gurgelnden Toiletten bis hin zu Wasserschlägen. Die Installation eines belüfteten Spülbeckenablaufs ist ebenfalls problematisch, da viele Entscheidungen getroffen und der Platz unter dem Spülbecken neu angeordnet werden muss. Wenn Sie nur über begrenzte Kenntnisse im Bereich Sanitär verfügen, wird Sie ein ventless Abfluss wahrscheinlich verblüffen und in Erstaunen versetzen, bis Sie einen Weg gefunden haben, um mit den damit verbundenen Problemen umzugehen.

Drainage

Das häufigste Problem bei einem ventless Spülenablauf ist ein Mangel an Entwässerungsleistung. Entlüftungsöffnungen lassen die Luft, die in das Abflussrohr gesaugt wird, durch eine Einwegentlüftung entweichen, bevor sie in Ihren Rohren Chaos verursacht. Wenn Wasser ohne Entlüftung in den Abfluss fließt, wird das Abflussrohr abgesaugt. Der Abfluss gurgelt oder schlürft oft, wenn er Wasser abfließt. Dieses Problem führt zu einer langsameren Entwässerung und möglichen Verstopfungen, da die Ablassschraube häufig weiter geöffnet wird, um das Entwässerungsproblem auszugleichen. Zusätzliche Materialien landen häufig in den Abflussrohren der Spüle, darunter Haare, Schmutz und kleine Schmutzstücke.

Seltsame Klempnergeräusche

Installationsgeräusche sind ein weiteres häufiges Problem, das mit entlüftungsfreien Abflüssen verbunden ist. Klingt wie lautes Klopfen oder Klopfen, das in einem nicht belüfteten Sanitärsystem häufig auftritt, weil das Wasser Energie in die Rohre abgibt. Dieses Geräusch, das als Wasserschlag bezeichnet wird, tritt häufiger in nicht belüfteten Zulaufleitungen auf, kann jedoch in Abflüssen mit schlecht montierten Rohren auftreten. Wenn Ihr Abfluss nicht entlüftet ist, ist wahrscheinlich auch Ihr gesamtes Sanitärsystem nicht entlüftet, sodass es für dieses Problem anfällig ist. Ein weiteres seltsames Problem, das bei nicht entlüfteten Spülen auftritt, ist ein Sauggeräusch, wenn andere Geräte verwendet werden. Zum Beispiel kann eine in einem Raum abfließende Dusche ein Gurgeln in einem Waschbecken im nächsten Raum verursachen, wenn einer der Abflüsse nicht richtig belüftet ist. Dies ist auf den Luftstrom in den Rohren zurückzuführen.

Entlüftungspositionierung

Viele Hausbesitzer versuchen, ihre eigenen Lüftungsschlitze an einem nicht belüfteten Waschbecken anzubringen. Dieses Projekt erfordert einige fortgeschrittene Sanitärkenntnisse. Zunächst müssen Sie wissen, wo die Entlüftung an der Abflussleitung installiert werden muss. Normalerweise verläuft die Entlüftung direkt hinter der P-Falle vor der Hauptentwässerungsleitung des Hauses. Während dies die meisten Probleme mit der nicht entlüfteten Spüle lindert, kann die Lösung möglicherweise nicht alle Probleme in einem vollständig entlüfteten Sanitärsystem lindern. Lüftungsschlitze nehmen auch viel vertikalen Raum ein. Einige Spülenschränke erlauben einfach nicht die Installation einer Entlüftung, ohne die Regale zu entfernen oder die P-Falle neu zu positionieren.

Ablassöffnungen installieren

Eine Abflussöffnung wird in die Hauptabflussleitungen Ihres Hauses eingebaut, die heute aus PVC bestehen. Für eine ordnungsgemäße Installation müssen Sie die Ablassöffnung an die Rohre kleben. Personen ohne Erfahrung in diesem Bereich haben möglicherweise Schwierigkeiten, die Rohrverbindungsstücke richtig in Position zu bringen, bevor der PVC-Zement dauerhaft aushärtet. Sie sind möglicherweise auch von den örtlichen Installationsvorschriften und -anforderungen überrascht. Spezielle Armaturen und Reduzierbuchsen ermöglichen beispielsweise den Anschluss kleinerer Abflussrohre an Abflussrohre mit größerem Durchmesser. Wenn Sie nicht die richtigen Teile kaufen, ist die Installation nicht erfolgreich.