Installationsanforderungen für den Warmwasserbereiter

Gas- und elektrische Warmwasserbereiter haben ähnliche Anforderungen.
Die Installation eines Warmwasserbereiters in einem Neubau wird vereinfacht, da es keine früheren Installationen gibt, die möglicherweise falsch durchgeführt wurden oder Teile der Struktur beschädigt haben könnten. In den Bauplänen ist auch der benötigte Platz vorgesehen und die Materialien für die Verbindungen angegeben. Aufgrund der Variablen der vorherigen Installation ist es jedoch oft problematisch, einen Warmwasserbereiter auszutauschen. In beiden Fällen gibt es einige Mindestanforderungen für eine ordnungsgemäße Arbeit.
Strukturell
Warmwasserbereiter werden schwer, sobald sie mit Wasser gefüllt sind. Ein 40-Gallonen-Tank fasst ungefähr 330 Pfund Wasser. Dieses Gewicht ist auch nicht auf eine sehr große Fläche verteilt, daher müssen Sie sicherstellen, dass der Boden, auf dem sich der Tank befindet, fest genug ist, um ihn zu tragen. Beim Austausch eines Warmwasserbereiters ist es nicht ungewöhnlich, dass der Boden darunter zu unterschiedlichen Zeiten nass war. Stellen Sie sicher, dass der Boden noch stark genug für die Last ist.
Entlüftung
Gasbefeuerte Warmwasserbereiter benötigen eine Entlüftung, durch die Verbrennungsgase entweichen können. Die Entlüftung geht durch die Decke und schließlich durch das Dach nach draußen. Über dem Warmwasserbereiter muss ein freier Raum bis zur Decke vorhanden sein, damit nichts das Entlüftungsrohr berührt. Das Rohr muss oben am Heizgerät befestigt werden.
Elektrische Warmwasserbereiter benötigen kein Entlüftungsrohr.
Druckentlastung
Jeder Warmwasserbereiter verfügt über ein Überdruckventil. Manchmal befinden sich diese oben auf der Heizung, manchmal seitlich. An das Überdruckventil muss ein Abflussrohr angeschlossen sein, das das Wasser, das es abgeben kann, entweder in einen nahe gelegenen Abfluss oder außerhalb des Gebäudes leitet.
Energieversorgung
Ein gasbefeuerter Warmwasserbereiter benötigt Erdgas oder Propan. Sie passen Erdgas-Warmwasserbereiter an, um Propan aufzunehmen, indem Sie die Öffnung wechseln. Gasheizungen können auch mit der richtigen Propanöffnung bestellt werden. Eine Erdgasversorgung wird innerhalb des Gebäudes durch ein Rohr erreicht, das an einen Gaszähler außerhalb des Gebäudes angeschlossen ist. Propan kommt auch durch ein Rohr an, aber meistens fließt das Rohr aus einem Propan-Lagertank irgendwo auf dem Grundstück.
Elektrische Warmwasserbereiter benötigen ein elektrisches Kabel, um sie mit Strom zu versorgen. Die meisten dieser Heizungen sind 240 Volt. Das Kabel, das den Strom liefert, stammt von der elektrischen Eingangsverkleidung, wo es an einen zweipoligen 30-Ampere-Leistungsschalter angeschlossen ist. Kleine elektrische Warmwasserbereiter benötigen normalerweise nur 120 Volt. Das Ende des Kabels der Wartungskonsole wird an einen einpoligen 20-Ampere-Leistungsschalter angeschlossen.
Wasseranschlüsse
Jeder Warmwasserbereiter muss an eine Kaltwasserversorgungsleitung angeschlossen werden, die kaltes Wasser in den Tank führt. Der Tank ist auch mit einem Rohr verbunden, das heißes Wasser zu den Armaturen des Gebäudes führt.