Was sind versiegelte Holzböden?

Hartholzböden sind versiegelt, um die Oberfläche des Holzes zu schützen, aber der Boden ist keineswegs wasserdicht.
Der Begriff "versiegelte Holzböden" bezieht sich häufig auf Reinigungsprodukte oder -techniken für Hartholzböden. Sie finden auch den Ausdruck in der Anleitung für Dampfwischer, der übrigens niemals auf Holzböden jeglicher Art verwendet werden sollte. Das Hauptproblem beim Versiegeln von Hartholzböden besteht darin, dass Sie zwar die Oberseite des Holzes versiegeln können, die Nähte oder Fugen zwischen den Dielen oder Dielen jedoch nicht zuverlässig abdichten können. Diese Einschränkung macht alle Holzböden anfällig für Feuchtigkeitsschäden.
Zusätzlich zur Achillesferse der Hartholzverbindungen sind einige Holzfußbodenoberflächen viel weniger feuchtigkeitsbeständig als andere. Beispielsweise kann ein modernes Polyurethan-Finish die Holzoberfläche weitaus besser abdichten als ein herkömmliches Öl-Wachs-Finish. Aber unter dem Strich gibt es keinen versiegelten Hartholzboden, der tatsächlich wasserdicht ist, egal wie gut seine Oberfläche ist. Dies bedeutet, dass Sie beim Reinigen und Pflegen Ihres Hartholzbodens darauf achten müssen, die Feuchtigkeit zu minimieren.
Arten von Parkett-Dichtungsmassen
Da Holz ein faseriges, organisches Material ist, müssen Holzböden versiegelt werden, um das Holz vor Feuchtigkeit, Flecken, Kratzern und alltäglicher Abnutzung zu schützen. Die meisten Holzböden erhalten einen Fleck, bevor sie mit einer Schutzbeschichtung versiegelt werden. Fleck liefert nur Farbe; es zählt nicht als Versiegelung.

Hartholzböden werden vorgefertigt verlegt oder nach der Verlegung geschliffen und fertiggestellt.
Bildnachweis: sturti / E + / GettyImages
Wie von der National Wood Flooring AssociationEs gibt zwei Kategorien von Hartholzoberflächen: Oberflächenbeschichtungen und durchdringende Oberflächen. Oberflächen erzeugen eine kunststoffähnliche Schicht auf dem Holz und dichten Feuchtigkeit gut ab. Die gebräuchlichste Oberflächenbeschaffenheit ist Polyurethan, einschließlich Standardformeln, die vor Ort angewendet werden, und Aluminiumoxidformulierungen, die auf vorgefertigten Hartholzböden verwendet werden. Zu den traditionelleren (und weniger haltbaren) Oberflächen gehören Schellack und Lack.
Durchdringende Oberflächen dringen in das Holz ein und behalten einen Großteil der natürlichen Maserung und Textur der Holzoberfläche. Dadurch ist der Bodenbelag anfälliger für Feuchtigkeit und Flecken. Infolgedessen erhalten die meisten Holzböden mit durchdringender Oberfläche eine zusätzliche Wachsschicht für zusätzlichen Schutz. Wachs ist nur mäßig feuchtigkeitsbeständig und muss regelmäßig erneut aufgetragen werden, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Übliche durchdringende Oberflächen sind Tungöl, Leinöl und Hartwachsöl.
So reinigen Sie Parkett sicher
Unabhängig davon, welche Art von Versiegelung oder Oberfläche Ihr Hartholz hat, gelten die grundlegenden Reinigungsregeln. Vermeiden Sie vor allem übermäßige Feuchtigkeit beim Reinigen und wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten und angesammeltes Wasser immer sofort auf. Es ist nicht erforderlich, einen Holzboden nass zu wischen oder mit Dampf zu reinigen, und beide Methoden können das Holz beschädigen.
Das wichtigste Reinigungsziel ist es, den Boden frei von Schmutz und Splitt zu halten, der beim Begehen des Bodens das Finish zerkratzt und stumpf macht. Regelmäßiges Kehren oder Staubsaugen ist der beste Weg, um ein Finish über die Jahre in gutem Zustand zu halten. Es ist ideal, täglich oder mindestens alle paar Tage zu kehren oder zu saugen. Staubsaugen Sie mit einem Hartbodenaufsatz an einem Kanistersauger oder verwenden Sie die Hartbodeneinstellung (ohne Bewegung der Schlagstange) an einem aufrechten Staubsauger.
Wenn der Boden gründlicher gereinigt werden muss, verwenden Sie ein Handtuch oder ein Tuch oder einen Schwamm oder einen Mikrofasermopp (verwenden Sie keinen Fadenwischer, der zu viel Wasser zurückhält), der leicht mit warmem Wasser angefeuchtet ist. Bewegen Sie den Mopp parallel zu den Dielen und spülen Sie ihn regelmäßig aus. Achten Sie dabei darauf, den Mopp jedes Mal gründlich auszuwringen. Zum Schluss trocknen Sie den Boden mit einem Handtuch, um eventuelle Feuchtigkeitsreste zu entfernen.

Wischen Sie niemals einen Hartholzboden mit Dampf, auch wenn die Anweisungen des Dampfreinigers dies zulassen.
Bildnachweis: lovro77 / iStock / GettyImages
Parkettreiniger
Reinigungsprodukte werden für Hartholzböden selten benötigt, vor allem, weil Sie in Badezimmern und anderen Bereichen, die regelmäßig gereinigt werden müssen, kein Hartholz finden. Wenn Sie ein Reinigungsmittel verwenden möchten, wählen Sie ein Produkt für Holzböden und die Art der Bodenbeschichtung aus. Wenn Ihr Bodenbelag neu oder neu lackiert ist, wenden Sie sich an den Hersteller oder den Bodeninstallateur / -reparaturlackierer, um Empfehlungen zu erhalten.

Die Fleckenreinigung mit einem Parkettreiniger ist sicherer als das Wischen mit einem allgemeinen Reinigungsmittel.
Bildnachweis: vlada_maestro / iStock / GettyImages
Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel, die Ammoniak, Essig, Wachs, Politur oder Öl (einschließlich Ölseife) enthalten. Ammoniak und Essig können Holz beschädigen, und wachsartige oder ölige Reinigungsmittel hinterlassen Rückstände, die das Überlackieren eines Fußbodens unmöglich machen können. Die meisten Reiniger, die für Holzböden sicher sind, werden in Sprühform geliefert und nicht in Konzentraten, die mit Wasser in einem Eimer gemischt werden. Verwenden Sie Reinigungsmittel in jedem Fall sparsam und nur bei Bedarf, z. B. um hartnäckige Flecken zu entfernen oder stark verschmutzte Bereiche zu reinigen.