Was sind die Ursachen für ein Knicken des Hartholzbodens?

Durch eine ordnungsgemäße Installation, die Raum für Erweiterungen bietet, wird ein Knicken des Bodens verhindert.
Bildnachweis: kadmy / iStock / Getty Images
Es ist natürlich, dass sich Holz als Reaktion auf Umgebungsbedingungen ausdehnt und zusammenzieht, und die Dielen Ihres Hartholzbodens tun dies auch. Wenn die Expansion stark ist, können sie knicken. Knicken tritt auf, wenn sich die Hartholzbretter über ihre Breite ausdehnen und sich nach oben heben und vom Unterboden trennen. Die Dielen können an den Fugen eine Trennung aufweisen und der Boden kann aufgrund von Knicken uneben werden. Es gibt Umgebungsfaktoren, die ein Knicken verursachen können, oder es kann an einer fehlerhaften Installation liegen.
Wasser
Hartholzböden knicken ein, wenn sie überschüssigem Wasser ausgesetzt werden. Wenn beispielsweise eine Toilette überläuft und das Wasser den Hartholzflur erreicht, quellen die Hartholzbretter mit Feuchtigkeit auf. Da das Holz diese überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen muss, bewegt es sich nach oben und durch die Ausdehnung knickt es ein.
Feuchtigkeit
Hartholzböden können auch in übermäßig feuchten Umgebungen knicken. Aus diesem Grund wird Hartholz nicht für kleine, fensterlose Badezimmer oder Küchen empfohlen. Die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit durch Lüfter und Belüftung kann das Problem lindern. Wenn sich die Platinen jedoch durch das Knicken verziehen, müssen sie ersetzt werden.
Akklimatisation
Bevor Holzböden verlegt werden, sollten sie an die unmittelbare Umgebung gewöhnt werden. Dabei müssen die Hartholzbretter mindestens zwei Wochen lang in dem Raum oder den Räumen sitzen, in denen sie installiert werden. Die Bretter passen sich dem Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich im Gebäude an. Wenn sich der Boden nicht akklimatisieren darf, können sich die Platten über die Grenzen der Umgebung hinaus ausdehnen oder zusammenziehen.
Schlechte Installation
Die Verwendung falscher Produkte während der Installation kann zum Knicken beitragen. Wenn Sie beispielsweise auf einen Zementuntergrund kleben, müssen Sie einen Klebstoff verwenden, der Holz mit Zement verbindet. Feuchtigkeitsbarrieren sind wichtig, wenn sie in feuchtem Klima installiert werden. Eine Feuchtigkeitsbarriere ist eine dünne Schicht aus Polyethylen, die zwischen dem Unterboden und dem Hartholz verlegt wird. Ohne diese Barriere kann Feuchtigkeit ein Knicken verursachen. Ein weiterer wichtiger Teil der Installation ist die Erweiterungslücke. Der Bodenbelag sollte so verlegt werden, dass um den Raumumfang ein Spalt von 1/4 Zoll bis 1/2 Zoll verbleibt. Diese Lücke lässt etwas Raum für Expansion, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Knickens verringert wird.
Pflege
Wischen Sie Ihre Holzböden nicht nass ab, da das Wasser in das Holz eindringen und zu Knicken führen kann. Verwenden Sie zum Reinigen Ihrer Böden ein Produkt für Hartholz.