Was sind die Gefahren von Gastrocknern?

...

Gaskleidungstrockner funktionieren ähnlich wie Elektromodelle, trocknen jedoch mit Erdgas.

Als Alternative zu elektrischen Gastrocknern ähneln sie anderen Gasgeräten und erfordern sowohl eine Erdgasleitung als auch eine Steckdose. Bei den Geräten muss außerdem ein Entlüftungsschlauch angeschlossen werden, damit Flusen und überschüssige Gase im Trockner nach außen gelangen. Wie ihre elektrischen Gegenstücke stellen Gastrockner einige Gefahren dar, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß angeschlossen oder gewartet wird.

Gasdämpfe

Eine Gefahr eines Gastrockners besteht darin, dass Gasdämpfe durch ihren Brenner aus dem Gerät selbst entweichen. Dämpfe entweichen, weil nicht genügend Luft durch den Brenner strömt, damit das Gas effektiv verbrennen kann. Gasdämpfe können auch aus einer fehlerhaften Gasleitung, die in den Trockner führt, sowie aus fehlerhaften Anschlüssen um die Gasleitung oder im Inneren des Trockners entweichen.

Giftige Dämpfe

Wenn der Gastrockner nicht richtig entlüftet wird, können giftige Dämpfe aus dem Gerät in den Raum oder Bereich gelangen, in dem sich der Trockner befindet. Der Trockner muss ordnungsgemäß an einen Ort im Freien entlüftet werden, und der Entlüftungsschlauch muss ein flexibles oder starres Metallrohr und kein nichtmetallischer flexibler Schlauch sein. Nichtmetallschläuche stellen eine Brandgefahr dar und giftige Dämpfe können auch aus den Schläuchen austreten.

Elektrische Gefahren

Gastrockner enthalten wie elektrische Trockner elektrische Komponenten, die auch bei nicht ordnungsgemäßer Erdung eine Gefahr darstellen. Erdung verringert das Risiko eines Stromschlags. Gastrockner müssen auch an die richtige Steckdose angeschlossen werden.

Kohlenmonoxid Gefahr

Ein geruchloses, farbloses und geschmackloses Gas, Kohlenmonoxid (CO) ist eine weitere Gefahr, die mit Gastrocknern verbunden ist. Wenn der Drosseleinsatz in der Entlüftung des Trockners entfernt wird oder eine interne Komponente ausfällt, kann CO in den Raum oder Bereich gelangen, in dem sich der Trockner befindet. Hohe CO-Werte können Übelkeit, Schwindel, Verlust der Kopfschmerzen bei der Muskelkontrolle, Müdigkeit und sogar den Tod verursachen.

Unregelmäßiger Betrieb

Gastrockner, die nicht genügend Sauerstoff erhalten, funktionieren unregelmäßig, und die Brennerflamme des Trockners ist gelblich statt blau. Andere Probleme bei unregelmäßigem Betrieb sind, dass der Trockner seltsame Geräusche macht, seltsame Gerüche abgibt und Kondenswasser in dem Raum oder Bereich, in dem sich der Trockner befindet, auftritt. Schalten Sie Ihren Gastrockner sofort aus und wenden Sie sich an einen Mechaniker oder Kundendienst, wenn eines dieser Zeichen vorhanden ist.