Was sind die Gefahren von behandelten Eisenbahnschwellen?

Es ist üblich, alte Eisenbahnschwellen zu sehen, die im Landschaftsbau als Stützmauern, Gartenränder oder Hochbeete verwendet werden. Aber ist es sicher? Eisenbahnschwellen werden mit chemischen Konservierungsmitteln wie Kreosot und chromatiertem Kupferarsenat behandelt. Beide Chemikalien sind für den Hausgebrauch verboten und für Menschen und Pflanzen potenziell schädlich. Stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken der Verwendung von Kreosot-Eisenbahnschwellen in Ihrer Landschaftsgestaltung verstehen.

Eisenbahnschienen treten zum Horizont zurück, dunkler Sommerhimmel nähert sich

Was sind die Gefahren von behandelten Eisenbahnschwellen?

Bildnachweis: Stephen Simpson / DigitalVision / GettyImages

Gefahr für nackte Haut

Studien zeigen, dass die Exposition der Haut gegenüber mit Kreosot behandelten Produkten wie Eisenbahnschwellen zu Blasenbildung oder Peeling der Haut führen kann. Menschen sollten keine mit Kreosot behandelten Eisenbahnschwellen verwenden, bei denen häufiger oder längerer Kontakt mit nackter Haut auftreten kann. Eine langfristige, direkte Exposition der Haut gegenüber dem Kohlenteer-Kreosot in Eisenbahnschwellen wurde wie bei allen Formen von Kreosot mit Haut- und Hodensackkrebs in Verbindung gebracht. Während die Eisenbahnschwellen zum Zeitpunkt ihrer Pensionierung durch die Eisenbahnen verwittert sind, wird dies empfohlen Tragen Sie lange Ärmel, Hosen und Handschuhe, wenn Sie damit umgehen und diese getrennt von anderen waschen Kleidung.

Gefahr des Einatmens

Wenn Sie auf Ihrem Grundstück alte Eisenbahnschwellen haben, die Sie loswerden möchten, sollten Sie diese niemals verbrennen. Durch Verbrennen können Giftstoffe in der Luft freigesetzt werden, die die Gesundheit der Atemwege gefährden können. Sie sollten auch vermeiden, Sägemehl aus mit Kreosot behandeltem Holz einzuatmen.

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) gehören zu den 300 Chemikalien in Kreosot. PAK sind die gleichen Karzinogene, die im Zigarettenrauch enthalten sind, einem bekannten Karzinogen. Sie sollten das Einatmen von Kreosotdämpfen vermeiden, die durch Hitze freigesetzt werden können. Die Dämpfe von Kreosot-Teeren können sich wie in Kaminen ansammeln. Eisenbahnschwellen sollten niemals an Kaminen oder im Freien verbrannt werden.

Was sollten Sie also tun, wenn Sie altes, mit Kreosot behandeltes Holz entsorgen möchten? Die EPA-Richtlinien zur Entsorgung von Kreosot besagen, dass das behandelte Holz normalerweise in den regulären Müllsammelstrom gelangen kann, beispielsweise in feste Siedlungsabfälle. Sie sollten jedoch die örtlichen und staatlichen Vorschriften überprüfen. In einigen Gebieten kann das Wegwerfen von mit Kreosot behandeltem Holz eingeschränkt sein.

Wasserverschmutzung Gefahren

Eisenbahnschwellen können Kreosot in Boden- und Wassersysteme auslaugen. Das Essen oder Trinken von Wasser mit hohem Kreosotgehalt kann beim Menschen zu Brennen in Mund und Rachen, Magenschmerzen, starken Hautreizungen, Krämpfen sowie Nieren- und Leberproblemen führen. Wenn das Kreosot ins Grundwasser gelangt, kann es das Ökosystem und die Wasserqualität beeinträchtigen. Das Versiegeln von mit Kreosot behandeltem Holz kann ein wenig helfen, aber die Chemikalien können immer noch in den Boden und das Grundwasser gelangen. Eisenbahnschwellen, die Kreosot sickern oder stark riechen, sind nicht sicher zu benutzen.

Gärten mit Kreosot-Eisenbahnschwellen

Eisenbahnschwellen scheinen eine kostengünstige Möglichkeit zu sein, Hochbeete oder Gartenränder zu bauen. Die Chemikalien können jedoch in den Boden eindringen und Probleme verursachen, insbesondere wenn Kreosot aus dem Holz austritt. Eine Kontamination des Bodens kann zum Absterben der Pflanzen führen. Der Anbau von Gemüse in einem Kreosot-Pflanzbeet ist besonders gefährlich, da die Chemikalien in die von Ihnen verzehrten Lebensmittel gelangen können.

Am besten gehen Sie den sicheren Weg und wählen ein Holz, das nicht mit gefährlichen Chemikalien behandelt wird. Während ältere Eisenbahnschwellen, die keinen starken Geruch mehr haben oder kein Kreosot mehr sickern, sicher sein sollten, ist es immer noch eine Risiko, insbesondere wenn Sie das Holz in Gartenbereichen verwenden oder wenn Menschen mit dem Holz in Kontakt kommen Holz.