Was sind die Unterschiede zwischen Innen- und Außenpflanzen?

Was sind die Unterschiede zwischen Innen- und Außenpflanzen?
Der Unterschied zwischen einer Zimmerpflanze und einer Außenpflanze hängt hauptsächlich mit der Temperaturtoleranz einer Pflanze zusammen. Natürlich waren alle Arten von Pflanzen ursprünglich Freilandpflanzen, aber bestimmte Pflanzen werden jetzt als Zimmerpflanzen bezeichnet, oder Zimmerpflanzen aufgrund ihrer geringen Toleranz gegenüber kühlen Temperaturen, ihrer langen Lebensdauer und ihrer Fähigkeit zu gedeihen Behälter.
Temperaturtolarität
Pflanzen, die im Inneren wachsen, sind im Allgemeinen Arten, die bei Temperaturen zwischen 60 und 80 Grad Fahrenheit gedeihen. Die meisten Zimmerpflanzen, die in diesem Temperaturbereich gut wachsen, sind tropische Pflanzen. Tropische Pflanzen genießen warme Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, benötigen jedoch kein konstantes Sonnenlicht. Pflanzen im Freien können einen größeren Temperaturbereich tolerieren. Die USDA-Winterhärtekarte unterteilt die Vereinigten Staaten in 11 Winterhärtezonen, die von Zone 1 (in) reichen Alaska) bis Zone 11 (in Hawaii), und Pflanzen im Freien werden mit Informationen darüber verkauft, um welche Zone es sich handelt passend für.
Typen
Einige häufig vorkommende Zimmerpflanzen sind Ficus elastica (Kautschukpflanze), Chlorophytum comosum (Spinnenpflanze) und Aloe Vera. Dies sind alles tropische Pflanzen. Beliebte Pflanzen für Gärten im Freien sind Zierbäume und Sträucher, Weinreben, Gemüse und Kräuter, mehrjährige Blüten (Blüten, die drei oder mehr Jahre zurückkehren) und einjährige Blüten, die für eine wachsen Jahreszeit.
Unterschiede in der Ruhezeit
Die meisten Pflanzen im Freien weisen dramatisch sichtbare Anzeichen von Tod oder Ruhe auf. Pflanzen verdorren, verlieren Blätter und verfallen. Einjährige Pflanzen halten nur eine Vegetationsperiode und mehrjährige Pflanzen kehren nach einer Ruhephase zurück. Zimmerpflanzen haben auch eine Ruhephase. Zimmerpflanzen wachsen im Herbst und Winter nicht mehr. Einige Pflanzen können während ihrer Ruhezeit verblasst und müde aussehen.
Zimmerpflanzen im Freien platzieren
Einige Pflanzen können sowohl drinnen als auch draußen gedeihen, vorausgesetzt, sie werden in den kältesten Monaten eingebracht. Viele Zimmerpflanzen vertragen einen "Sommerurlaub" im Freien. Da viele Zimmerpflanzen tropisch sind, wachsen sie im feuchteren Freien gut und die Brise hilft bei der Bekämpfung von Zimmerpflanzenschädlingen und Pilzkrankheiten. Warten Sie, bis die Nachttemperaturen über 50 Grad Fahrenheit liegen, bevor Sie Zimmerpflanzen ins Freie stellen. Stellen Sie die Pflanzen an einem teilweise schattigen Ort auf, da die meisten Zimmerpflanzen keine volle Sonne vertragen.
Wachsende Gartenpflanzen drinnen
Bestimmte Pflanzen im Freien, wie z. B. Gemüse, können in Innenräumen angebaut werden. Stellen Sie diese Pflanzen an ein nach Süden ausgerichtetes Fenster, damit sie die erforderlichen fünf Stunden Sonnenlicht absorbieren können. Zusätzliche hochintensive Pflanzenwachstumslichter werden ebenfalls empfohlen. Platzsparende Zwergsorten von Tomaten und Paprika sowie viele Arten von Kräutern eignen sich am besten für einen Innengarten.