Was sind die verschiedenen Arten von Schrauben?
Die Schrauben bestehen aus verschiedenen Stahlsorten. Je höher die Zugfestigkeit des Stahls ist, desto mehr Drehmoment kann der Bolzen aufnehmen und desto fester wird die Schraubverbindung. Die Standards für die Bolzenfestigkeit werden nach einem von der Society of Automotive Engineers entwickelten System festgelegt. Dieses Markierungssystem verwendet erhabene Striche am Schraubenkopf, um die Stärke anzuzeigen. Andere Systeme verwenden erhabene Ziffern am Schraubenkopf, um die Schraubenqualität anzuzeigen.
Der SAE-Kennzeichnungsstandard beginnt mit der Klasse 2, die durch einen Schraubenkopf ohne jegliche Kennzeichnung gekennzeichnet ist. Ein Bolzen der Klasse 2 aus kohlenstoffarmem Stahl hat eine Zugfestigkeit von 64.000 Pfund pro Quadratzoll oder weniger. Die Zugfestigkeit ist der Zug, dem der Bolzen vor dem Brechen standhalten kann. Ein Schraubenkopf mit drei erhabenen Strichen in einem radialen Muster markiert einen SAE-Bolzen der Klasse 5 aus gehärtetem Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt mit einer Zugfestigkeit von mindestens 105.000 Pfund pro Quadratzoll. Der stärkste Bolzen in Handelsqualität ist Grad 8, gekennzeichnet durch sechs erhabene Striche. Der legierte Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt wurde abgeschreckt und angelassen, um eine Zugfestigkeit von 150.000 psi zu erreichen.
Der Festigkeitsgrad einer metrischen Schraube, bekannt als seine Eigenschaftsklassebesteht aus zwei durch einen Punkt getrennten Zahlen. Die Eigenschaftsklasse wird gemäß den von der International Standards Organization festgelegten Regeln in erhabenen oder niedergedrückten Ziffern oben oder seitlich am Schraubenkopf ausgedrückt. Die erste Zahl steht für die Last in Megapascal - eine Pascal-Maßeinheit für die innere Spannung - erforderlich, um den Bolzen zu brechen. Die zweite Zahl gibt ein Verhältnis zwischen Bruchlast und Biegebelastung an.
Je höher die ISO-Werte sind, desto stärker ist die Schraube. Eine als ISO-Klasse 6.8 bezeichnete metrische Schraube entspricht in ihrer Stärke in etwa einer SAE-Schraube der Klasse 2. Schrauben der ISO-Klasse 8.8 und der etwas stärkeren Klasse 9.8 entsprechen in etwa einer SAE-Klasse-5-Schraube. Eine Schraube der ISO-Klasse 10.9 entspricht in etwa einer Schraube der SAE-Klasse 8.
Ein weiteres weit verbreitetes System von Bolzenfestigkeitsklassen stammt von ASTM International, ehemals American Society for Testing and Materials. Seine Festigkeitsgrade sind durch den Buchstaben A plus drei Ziffern auf dem Schraubenkopf gekennzeichnet. Zu den gängigen ASTM-Qualitäten gehört A307, was in etwa der SAE-Note 2 entspricht. Eine ASTM A325-Schraube entspricht in etwa der Stärke von SAE Grade 5, und eine A490-Schraube entspricht in etwa der Stärke von SAE Grade 8.
Herb Kirchhoff verfügt über mehr als drei Jahrzehnte praktische Erfahrung als begeisterter Gartenhobbyist und Heimwerker. Seit Kirchhoff 2008 aus dem Nachrichtengeschäft ausgeschieden ist, kümmert er sich um ein 12 Hektar großes ländliches Seeufer in Michigan Eigentum und wendet seine Erfahrung auf seine Gemüse- und Blumengärten sowie die Reparatur und Renovierung von Häusern an Projekte.