Was sind die Hauptarbeitsteile eines Kühlschranks?

Ein Kühlschrank ist der ideale Ort, um Ihre Lieblingsgewürze, Fleischstücke und gelegentlich Kuchen aufzubewahren. Das Brummgerät in Küchen, Büros und Hotelzimmern im ganzen Land überträgt kontinuierlich Wärme, um Ihre Lieblingsspeisen auf der richtigen Temperatur zu halten. Wenn Sie wissen, wie sie funktionieren und was sie zum Ticken bringt, können Sie einen kaputten Kühlschrank reparieren - oder zumindest diese relativ neue Technologie besser einschätzen.

Kühlschrank mit Obst und Gemüse

Was sind die Hauptarbeitsteile eines Kühlschranks?

Bildnachweis: AndreyPopov / iStock / GettyImages

Geschichte der Kältetechnik

Jacob Perkins erhielt 1835 ein Patent für einen Dampfkompressionszyklus, was ihn zum Vater des modernen Kühlschranks machte. Der Zyklus verwendete die Verdampfung von Flüssigkeit - oder Kältemittel -, um die Wärme des Motors zu absorbieren. Sie haben sich einiges aus der einzigartigen Kühlbox von damals entwickelt, sind aber im Wesentlichen gleich in ihrer Funktionsweise. Kompressor, Verdampfer, Expansionsventil, Kondensator und Kältemittel arbeiten immer noch ähnlich wie vor fast 200 Jahren.

Hauptteile zu wissen

Das Lebenselixier des Kühlschranks ist das Kältemittel, das die meisten Hauptkomponenten durchläuft. Der Kompressor, der Kondensator, der Verdampfer und das Expansionsventil arbeiten zusammen, um das Kältemittel aus seiner ursprünglichen Gasform in eine Flüssigkeit und dann in Dämpfe umzuwandeln. Der kühle Betrieb eines Kühlschranks hängt von der harmonischen Beziehung aller seiner Teile ab. Wenn eine Komponente ausfällt, wird der gesamte Prozess angehalten.

Der Prozess

Am Boden und auf der Rückseite des Kühlschranks befindet sich der Kompressor, an dem alles beginnt. Der Motor dreht den Kompressor auf, um die Temperatur und den Druck des Kältemittels zu erhöhen. Das Kältemittel wird zum Kondensator geleitet. Eingebaute Kühlsysteme tragen häufig den Kompressor oben, um den Zugang zu erleichtern.

Das Kältemittel ist eine HFC 134a-Verbindung, die Freon ersetzt. Es beginnt als ein Gas, das sich durch den Prozess in eine kühle Flüssigkeit und zurück in ein Gas verwandelt. Der Kondensator hat große Kupferspulen und befindet sich normalerweise auf der Rückseite des Kühlschranks. Es verflüssigt das Kältemittel und nimmt die erhitzten Dämpfe auf, kühlt dann die Dämpfe zu einer Flüssigkeit ab. Der Verdampfer nimmt die Kältemittelflüssigkeit auf, verdampft sie und führt sie zum Kompressor zurück. Der dünnere Kupferrohrsatz ist das Expansionsventil, das die Temperatur des flüssigen Kältemittels senkt und den Druck senkt. Dadurch wird das Kältemittel durch Verdunstung um fast die Hälfte reduziert. Durch die wiederholte Verdunstung bei extrem niedrigen Temperaturen kann Ihr Kühlschrank das ganze Jahr über gleichmäßig kühl bleiben.