Woraus bestehen Müllsäcke?

Müllsäcke sind beliebt wegen ihrer Fähigkeit, Müll sicher zu halten, ohne dass er ausläuft oder überläuft.
Drei Kanadier - Harry Wasylyk, Frank Plomp und Larry Hansen - stellten 1950 die ersten Müllsäcke her. Das CBC-Fernsehen belegte mit seiner Erfindung den 36. Platz unter den 50 besten kanadischen Erfindungen. Ursprünglich wurden Müllsäcke wegen ihrer Farbe "grüne Müllsäcke" genannt. Diese Taschen wurden zuerst für den kommerziellen Gebrauch auf den Markt gebracht, aber ab 1960 wurden sie auch für den Heimgebrauch hergestellt.
Funktion
Müllsäcke oder Müllsäcke sind aufgrund ihrer Fähigkeit, Müll ohne Leckage oder Überlaufen sicher zu halten, sehr beliebt geworden. Der Geruch des Abfallmaterials wird minimiert, wenn es in Müllsäcken verpackt wird. Diese Taschen sind in verschiedenen Größen erhältlich, um verschiedene Mengen Müll aufzunehmen. Sie können alle Arten von Müll oder Lebensmittelabfällen aufnehmen, ohne dass es zu Unordnung kommt.
Rohes Material
Polyethylen-Kunststoff ist das am häufigsten verwendete Material zur Herstellung von Müllsäcken. Polyethylen wurde 1942 in Form kleiner Perlen erfunden. Der Extrusionsprozess wandelte diese Kunststoffperlen dann in Plastiktüten um. Müllsäcke bestehen aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), das angeblich flexibel, weich, luftdicht und wasserdicht ist. Manchmal wird auch Polyethylen hoher Dichte (HDPE) verwendet, um den Beuteln Festigkeit zu verleihen.
Herstellung
Es gibt mehrere Schritte, um Polyethylenperlen in Plastiktüten umzuwandeln:
1) Polyethylenperlen werden auf 200 ° C erhitzt. 2) Auf die geschmolzenen Polyethylenperlen wird hoher Druck ausgeübt, um den Kunststoff flexibel zu machen. 3) Farbe wird hinzugefügt, um den Kunststoff attraktiv zu machen. 4) Farbiger Kunststoff wird in eine große Beutelrolle umgewandelt. 5) Im letzten Schritt werden die zu schneidenden und in verschiedene Formen zusammengeklappten Beutel abgekühlt. Schließlich wird ein Siegel auf sie gelegt.
Biologisch abbaubare Müllsäcke
Müllsäcke aus Kunststoff sind nicht sehr umweltfreundlich, da es Jahre dauert, bis sie sich zersetzen. Um dieses Problem anzugehen, erfand der kanadische Chemiker Dr. James Guillet 1971 biologisch abbaubaren Kunststoff. Diese Kunststoffe sind bemerkenswert, da sie sich bei Sonneneinstrahlung, Luft und Feuchtigkeit zersetzen können. Eine andere Art von Müllsack, der derzeit verwendet wird, ist der biologisch abbaubare Müllsack. Diese Beutel zersetzen sich bei niedrigen Temperaturen und sind nach dem Abbau normaler Abfall und verunreinigen den Boden nicht. Diese sind daher sicherer zu verwenden und haben die Einschränkungen früherer Versionen von Plastikmüllsäcken überwunden, die durch Photooxidations- und Thermooxidationsprozesse nicht ohne weiteres entsorgt werden konnten.
Vielfalt
Einige teure Müllsäcke haben zwei Auskleidungen, um sie völlig undurchlässig zu machen. Diese Beutel haben eine äußere wasserdichte Plastiktüte mit einem Innenfutter, das aus einer Schicht Zelluloseflusen besteht. Diese Beutel werden für Müll mit hohem Wassergehalt und schlechtem Geruch verwendet. Einige Müllsäcke werden mit Zugschnüren oder Kabelbindern geliefert, um den Müll im Beutel fest zu sichern. Plastikmüllsäcke sind sehr langlebig und hygienisch.