Was kann ich verwenden, um Wachs von meiner Arbeitsplatte zu entfernen?

Bildnachweis: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images
Das Aufstellen von Kerzen für Stimmungslicht oder sogar Notbeleuchtung während eines Stromausfalls ist in vielen Haushalten üblich. Das Paraffinwachs, aus dem die meisten modernen Kerzen hergestellt werden (im Gegensatz zu Bienenwachs), kann jedoch auf verschiedene Haushaltsoberflächen tropfen oder geblasen werden. Das Härten von kaltem Wachs von einer Arbeitsplatte hat viele Hausfrauen geärgert.
Verwendung eines Lösungsmittels
Das Entfernen von Wachs von Formica oder einer anderen hergestellten Oberfläche kann so einfach sein wie das Auftragen eines kleinen Lösungsmittels. Paraffinwachs ist ein Erdölprodukt und kann unter Verwendung einer Erdölflüssigkeit wie einer leichteren Flüssigkeit oder eines Gaslaternenbrennstoffs gelöst werden. Die Verwendung eines Petroleumlösungsmittels bedeutet jedoch, so wenig wie möglich aufzutragen und sich von offenen Flammen oder Wärmequellen wie einem heißen Ofenauge oder einem Arbeitstoaster fernzuhalten. Am besten geben Sie etwas Erdölflüssigkeit auf einen Lappen und wischen das Wachs kräftig ab. Dadurch wird das Wachs aufgelöst und sowohl das flüssige Lösungsmittel als auch das Wachs werden mit dem Reinigungslappen abgewischt. Waschen Sie die Arbeitsplatte anschließend mit einem Entfetterreiniger wie Formel 409 oder Fantastic und spülen Sie sie mit Wasser ab.
Wachs von Holzoberflächen reinigen
Verwenden Sie kein Petroleumlösungsmittel, wenn Ihre Paraffinwachskerze auf einen Metzgerblock oder eine Holzstange getropft ist. Die Verwendung von Feuerzeugflüssigkeit oder einem anderen Erdölprodukt auf Holz oder fertigen Holzoberflächen kann die Arbeitsplatte beschädigen. Das Abkratzen einer Holzoberfläche kann auch bleibende Kratzer oder Rillen hinterlassen. Versuchen Sie stattdessen, das Wachs mit einer warmen Platte, die in der Mikrowelle erhitzt wurde, erneut zu erhitzen. Stellen Sie eine Untertasse oder einen anderen Teller in die Mikrowelle und geben Sie eine kleine Menge Wasser hinzu. Erhitzen Sie das Wasser und dies wird die Platte erhitzen. Entfernen Sie die Platte, lassen Sie das Wasser ab und legen Sie es noch warm auf das kalte Wachs. Lassen Sie es etwa 30 bis 45 Sekunden lang stehen. Entfernen Sie die jetzt kühlere Platte und wischen Sie das warme Wachs schnell mit einem Papiertuch ab. Abhängig von der Dicke des Wachses müssen Sie den Vorgang möglicherweise wiederholen, um alles zu entfernen.
Wachs von Arbeitsplatten kratzen
Als letzten Ausweg können Sie das Paraffinwachs vorsichtig von Ihrer Arbeitsplatte abkratzen. Gehen Sie dabei sehr vorsichtig vor und vermeiden Sie es, in die Oberfläche zu graben. Kratzen Sie stattdessen nur die Oberfläche des Wachses ab und ziehen Sie es langsam in Schichten ab. Ein stumpfes Buttermesser oder eine Plastikkreditkarte erledigen die Arbeit mehr als ausreichend. Denken Sie jedoch immer daran, sich von Ihnen weg und nicht zu Ihnen hin zu drücken, wenn Sie ein Werkzeug zum Schaben verwenden. Das Ziehen an einem Werkzeug führt eher dazu, dass es sich in eine Oberfläche gräbt. Wenn nach Abschluss des Vorgangs noch ein sehr dünner Wachsfilm vorhanden ist, entfernen Sie ihn mit einer leichten Bürste und einem Sandreiniger wie Comet oder Ajax.
Granit oder andere Steinplatten
Wenn Sie Granit-, Marmor- oder andere Steinplatten haben, zögern Sie nicht, ein starkes Kunststoffwaschwerkzeug zu verwenden, um Paraffinwachs schnell zu entfernen. Kunststoff zerkratzt oder beschädigt Steine und erledigt die Arbeit schnell. Nachdem Sie den größten Teil des Wachses von der Oberfläche entfernt haben, reinigen Sie es gut mit einem Entfettungsreiniger und spülen Sie es mit heißem Wasser ab.