Was führt dazu, dass Keramikfliesen Risse bekommen?

Keramikfliesen

Keramikfliesenböden können manchmal Risse bekommen.

Bildnachweis: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images

Keramikfliesen gibt es in scheinbar grenzenlosen Größen, Farben und Formen. Sie sind eine wirtschaftliche und oft langlebigere Alternative zu echtem Stein und bieten eine überlegene Verschleißfestigkeit als andere Arten von Bodenbelägen wie Holz oder Teppich. Keramikfliesen sollten bei normalem Gebrauch nicht reißen. Wenn dies der Fall ist, liegt dies fast immer an unsachgemäßen Untergrundbedingungen oder einer unsachgemäßen Verlegung. Wenn Sie wissen, was Risse verursachen kann, können Sie rissige Fliesen beheben und zu einem besseren Fliesenboden führen.

Unzureichender Mörtel

Mörtel, Kelle und Fliesen auf dem Unterboden

Unzureichender Mörtel

Bildnachweis: Vstock LLC / VStock / Getty Images

Keramische Bodenfliesen, insbesondere größere Fliesen, benötigen eine gleichmäßige Verteilung des Mörtels darunter. Hohlräume im Mörtel unter der Fliese lassen die Fliese biegen und reißen. Bei Fliesen mit einer Größe von mehr als 30 x 30 cm sollte in der Regel Mörtel auf die Rückseite der Fliese sowie auf den Boden aufgetragen werden, um eine ausreichende Abdeckung zu gewährleisten.

Unsachgemäßer Unterboden

Mann, der Sperrholzuntergrund festnagelt

Unsachgemäßer Unterboden

Bildnachweis: tinabelle / iStock / Getty Images

Über Sperrholz verlegte Keramikfliesen sind aufgrund der Flexibilität des Sperrholzes anfälliger für Risse. Wenn sich das Sperrholz unter den Fliesen biegt, insbesondere entlang der Bodenbalken, kann das Biegen dazu führen, dass die Bodenfliesen reißen.

Der beste Unterboden für Keramikfliesen ist ein Schlammbett, ein speziell vorbereiteter Boden aus mehreren Zentimetern Beton, der mit Drahtgeflecht verstärkt ist. Wo dies nicht möglich ist, kann die Verwendung einer Zement-Trägerplatte über Sperrholz die gleichen Stabilitätsvorteile wie ein Schlammbett bieten.

Fehlende Unterzahlung

Fliesenfliesen auf dem Boden

Fehlende Unterzahlung

Bildnachweis: kzenon / iStock / Getty Images

Fliesen, die direkt auf Betonböden verlegt werden, spiegeln alle Risse im Boden wider. Sobald eine Fliese mit Mörtel zementiert ist und der Boden Risse aufweist, strahlt dieser Riss durch die Fliese. Fliesen, die über vorhandene Risse gelegt werden, reißen normalerweise aufgrund einer ungleichmäßigen Bodenbewegung entlang der Fliese.

Um dem entgegenzuwirken, tragen Sie vor dem Verlegen der Fliese eine Entkopplungsmembran auf den Beton auf. Diese Membran verbindet sich mit dem Betonboden und dann mit der Fliese. Die flexible Membran kann Bewegungen im Boden aufnehmen, ohne sie in Form von Rissen durch die Fliese zu telegraphieren.

Schwere Gegenstände

Umhängetasche auf dem Sofa

Schwere Gegenstände

Bildnachweis: Sicherung / Sicherung / Getty Images

Während Fliesen im Allgemeinen haltbarer sind als Holz-, Teppich- oder Linoleumböden, kann das Fallenlassen schwerer oder sogar harter Gegenstände auf die Fliesen zu Rissen führen.

Fehlerhafte Fliese

Alte Bodenfliesen

Fehlerhafte Fliese

Bildnachweis: Marbury / iStock / Getty Images

Die überwiegende Mehrheit der heute verkauften Fliesen weist keine Herstellermängel auf und reißt bei ordnungsgemäßer Installation nicht. Hin und wieder können Sie jedoch auf eine Fliese stoßen, die nicht ordnungsgemäß gebrannt wurde oder Verunreinigungen enthält, die die Festigkeit der Fliese schwächen und nach der Installation zu Rissen führen.