Was verursacht Flocken in einem Wasserspender in einem Kühlschrank?

Kühlwasserspender sammeln eine Vielzahl von Verunreinigungen an.
Flocken in einem Glas Wasser sind unappetitlich. Ihr Kühlwasserspender ist oft der Schuldige hinter diesen schwimmenden und manchmal sinkenden Flocken. Braune Flocken können durch einen kontaminierten Spenderfilter entstehen. Mineralablagerungen aus hartem Wasser verursachen weiße Flocken. Die vielleicht unattraktivsten Flocken sind schwarze Flocken, die durch Schimmel in Ihrem Wasserspender verursacht wurden. Für einige Flockenprobleme gibt es Lösungen. Bei ungiftigen Flocken, die durch hartes Wasser verursacht werden, erfordern die Lösungen zusätzliche Filter oder die Nichtverwendung des Kühlwasserspenders, es sei denn, Sie möchten in einen Bereich mit weicherem Wasser umziehen.
Verunreinigungen filtern
Kühlwasserspender werden normalerweise von mehrstufigen Filtern bedient. Wenn das Wasser auf dem Weg zum Spender zum ersten Mal in den Filter gelangt, werden Wasserreste entfernt. Auf der Website des Best Water Filter Guide heißt es, dass bei der nächsten Filterstufe Chlor entfernt wird, gefolgt von einem endgültigen Filter, der nutzt die Kohlenstofffilterung, um schwerwiegende Verunreinigungen wie krebserregende Chemikalien und das Vorhandensein von Blei zu entfernen. Oft verfärben sich Teile des Filters bei Gebrauch. Metallrohre, die beim Transport von Wasser durch den Kühlschrank verwendet werden, erzeugen manchmal braune oder rostfarbene Flocken. Metalle wie Kupfer, Mangan, Messing oder Eisen können zu braunen Flocken führen. Die Kombination von stark saurem Wasser und Metallen wie Messing oder Kupfer kann zu Rohrkorrosion und bräunlichen Flocken führen. Die Lösung für diese rostigen oder braunen Flocken ist ein Filterersatz. Filter sollten etwa alle sechs Monate ausgetauscht werden.
Mineralvorkommen
Mineralablagerungen wie Kalk und Kalzium sind in hartem Wasser vorhanden. Diese Ablagerungen führen zu weißen Flocken im Wasser. Die Ablagerungen bilden sich im Wasserspender und verstopfen häufig die Wasserleitungen. Wenn sich die weißen, schuppigen Ablagerungen lösen, treten die Mineralien aus dem Spender aus. Das Department of Biological and Agricultural Engineering der North Carolina State University nennt diese Hartablagerungen Kalkschuppen. Kalkschuppen sind die übermäßige Ansammlung von Magnesium und Kalzium. Mineralablagerungen können vorübergehend entfernt werden, indem alle zugänglichen Teile des Kühlwasserspenders mit Reinigungsmitteln gereinigt werden, die Sequestriermittel enthalten. Sequestriermittel machen Mineralien inaktiv, sodass sie eine behandelte Oberfläche nicht schichten oder verstopfen können. Zitrone und Essig sind natürliche Reinigungslösungen zur Entfernung von Mineralablagerungen im Wasserspender.
Schimmelwachstum
Überall dort, wo Wasser ist, besteht die Möglichkeit von Schimmel. Die vielen Teile eines Wasserspenders, wie der Wassertank, Filter, Rohre, Zapfen, Ausgüsse und die Spenderdüse, sind Hauptkandidaten für das Vorhandensein von Schimmelpilzwachstum. Die Albemarle County Service Authority in Virginia behauptet, dass Serratia-Bakterien für die Schimmelpilzsporen verantwortlich sind, die sich in feuchten Umgebungen ansammeln. Das geschlossene, dunkle, nasse Innenleben eines Kühlwasserspenders kann leicht Schimmel aufnehmen. Schwarzer Schimmel bedeckt diese Stellen und löst sich manchmal auf, um in Ihrem Glas Wasser aufzutauchen. Zugängliche Teile des Wasserspenders können mit Bleichmittel gereinigt und gespült werden, um die Bleichmittelreste zu entfernen. Wenn die schwarzen Flocken besorgniserregend sind, stehen Testkits zur Verfügung, mit denen Sie die in Ihrem Spenderwasser vorhandenen Verunreinigungen kategorisieren können. Einige Wasserunternehmen führen gegen eine Gebühr Wassertests durch.