Was verursacht Schimmel an den Raumecken eines Hauses?

...

Die Hauptursache für Schimmel in den Ecken Ihrer Wände ist Feuchtigkeit.

Die häufigste Ursache für Schimmel an Innenwänden ist laut Blackmold Feuchtigkeit. Awardspace. Andere Elemente sind an seinem Wachstum beteiligt; Schimmel braucht eine Nahrungsquelle wie Holz oder Trockenbau; Dunkelheit; Wärme; Sauerstoff; und Zeit (24 bis 48 Stunden). Feuchtigkeit ist jedoch das, was den Prozess beginnt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie sich Feuchtigkeit ansammeln kann, um die Voraussetzungen für das Schimmelwachstum zu schaffen.

Feuchtigkeit

...

Trockner, die nicht außerhalb Ihres Hauses entlüftet werden, verursachen Feuchtigkeit in Ihrem Haus.

Da Feuchtigkeit in der Luft liegt, kann Schimmel überall dort wachsen, wo Luft berührt wird, einschließlich in den Ecken Ihrer Räume. Die Luftfeuchtigkeit kommt aus verschiedenen Quellen: Nach viel Regen kann die Luft außerhalb und innerhalb Ihres Hauses feucht bleiben. Wenn Sie Ihre Kleidung innen oder in einem Trockner trocknen, der nicht außen belüftet ist, wird Feuchtigkeit in die Luft abgegeben, und einige Heiz- und Kühlsysteme geben Ihrem Haus Feuchtigkeit. Wenn die Feuchtigkeit in Ihrem Haus verdunstet, erhöht sich die Feuchtigkeit, die zurückbleiben kann, und es entstehen Pfützen oder andere Wasseransammlungen, deren Trocknung länger dauert.

Undichtigkeiten

...

Undichtigkeiten an Rohren in Ihrer Wand können eine feuchte Umgebung schaffen, in der Schimmel wachsen kann.

Aus Rohren austretendes Wasser bleibt oft unentdeckt, da die Rohre nicht sichtbar sind. Wenn Sie das Leck entdecken, beginnt normalerweise Schimmel bereits unter Böden und Decken oder hinter Ihren Wänden zu wachsen. Auf den unteren Ebenen Ihres Hauses wächst Schimmel in den oberen Ecken Ihrer Räume als Wasserbecken dahinter. Undichte Dächer sind ebenfalls problematisch und werden normalerweise erst erkannt, wenn es zu spät ist. Ein undichtes Dach kann dazu führen, dass Schimmel in Räumen im Obergeschoss wächst, indem es sich auf Dachböden oder Decken sammelt und so eine perfekte Umgebung für Schimmelwachstum schafft.

Kondensation

Laut Blackmold, ob Sie Feuchtigkeit haben oder nicht. Awardspace, die Luft in Ihrem Zuhause enthält immer noch Wasserdämpfe. Diese Feuchtigkeit bleibt bis zu einer Temperaturänderung erhalten. Wenn warme Luft auf kalte Oberflächen trifft, wie schlecht isolierte Außenwände, wird Feuchtigkeit in der wärmeren Luft freigesetzt, wodurch die Wände feucht werden. Bei Räumen mit Außenwänden ist es am wahrscheinlichsten, dass sich in den Ecken Schimmel bildet, da die warme Luft im Inneren je nach Jahreszeit auf die kühlere Luft im Freien trifft oder umgekehrt.

Schlechte lüftung

Eine schlechte Belüftung führt dazu, dass wenig oder keine frische Luft eindringt oder abgestandene Luft austritt. Dadurch entstehen feuchte Lufttaschen, in denen Schimmel gedeiht. Feuchte Luft aus Dampf und Wasser muss umgewälzt werden, um den Feuchtigkeitsgehalt in Ihrem Haus im Gleichgewicht zu halten. In einem gut belüfteten Haus geschieht dies durch Fenster oder Ventilatoren. In einem Haus, das nicht richtig belüftet ist, bleiben die Oberflächen länger nass, was laut dsp Inspections schafft eine perfekte Gelegenheit für Schimmel in Ecken und an Wänden in Küchen und Bädern in zu wachsen besonders.