Was verursacht Überstrom in einem Wechselstrommotor?

...

Überstrom ist ein häufiges Problem bei Wechselstrommotoren und anderen elektronischen Geräten.

Überstrom ist ein Zustand in der Elektronik, wenn zu viel Strom durch einen Stromkreis fließt. Dieses Problem ist in der Elektrotechnik relativ häufig. Überstromschutz ist eines der wesentlichen Elemente einer ordnungsgemäßen elektrischen Installation. Das Problem hat viele Symptome und kann schließlich zu dauerhaften Schäden am Motor oder am elektrischen Gerät führen. Einige der Symptome eines Überstroms in einem Motor sind Kurzschlüsse, durchgebrannte Sicherungen und unbeabsichtigtes Ein- und Ausschalten des Motors.

Fehler

Ein Fehler ist ein allgemeiner Begriff, der jede Art von Fehlfunktion der elektrischen Verkabelung im Motor beschreibt. Fehler können durch Beschädigung oder fehlerhafte Installation eines Geräts entstehen. Bei den meisten Fehlern wird die elektrische Ladung über eine Route übertragen, die keinen Strom führen soll. Dies kann ein beliebiges Fremdmetallstück oder ein Teil der Maschine sein, der Strom führen kann. Dies führt dazu, dass der Stromfluss dramatisch ansteigt und einen Überstrom erzeugt.

Fehlverdrahtung

Fehlverdrahtung kann zu Überstrom in Motoren führen. Wenn die Verkabelung eines Motors falsch ist, kann dies zu Kurzschlüssen und anderen Problemen führen. Kurzschlüsse können Brände verursachen und den Motor ruinieren, wenn sie unbeaufsichtigt bleiben. Dies kann vermieden werden, indem die Schaltpläne der Motoren überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Verkabelung korrekt ist, und jeder Draht einzeln untersucht wird, um sicherzustellen, dass keine Ausfransungen auftreten.

Phase-zu-Phase-Isolierung

Wenn die Phase-zu-Phase-Isolierung ausfällt, kann dies zu Überstrom führen. Diese Isolierung soll verhindern, dass der Strom an einem unbeabsichtigten Ort einen Stromkreis findet. Es ist im Wesentlichen um einen Draht gewickelt, um zu verhindern, dass er zu einem anderen Gegenstand oder Teil des Motors geleitet wird. Die Phase-zu-Phase-Isolierung soll nicht auf elektrische Ladungen reagieren, wenn sich die Isolierung zu lösen beginnt Von einem Draht oder einem Stück Metall kann die elektrische Ladung durch einen Bereich geleitet werden, in den sie nicht gehen soll durch. Dies kann zu Erdungsfehlern führen.

IGBT

Der IGBT ist auch als "Bipolartransistor mit isoliertem Gate" bekannt und ist ein Halbleiteraggregat mit drei Anschlüssen. Der IGBT steuert das Ein- und Ausschalten elektrischer Geräte. Bei den meisten elektrischen Geräten drückt ein Transistor im IGBT Strom heraus, um ihn in eine positive Spannung zu zwingen. Ein zweiter Transistor fährt herunter. "Durchschießen" ist das Ergebnis der gleichzeitigen Ausführung dieser beiden Geräte.

Fehlerhafte Leistungsschalter oder Sicherungen

Die meisten elektrischen Geräte mit komplexer Verkabelung sind mit Leistungsschaltern und Sicherungen ausgestattet. Diese sollen die Geräte vor Überstrom schützen. Leistungsschalter und Sicherungen fungieren im Wesentlichen als Gatekeeper, sodass die richtige Spannungsmenge über den Strom fließen kann. Leistungsschalter müssen im Allgemeinen passend zum Motor oder Gerät gekauft werden, das Sie regulieren möchten. Die Sicherungen sind jedoch nahezu universell, sodass alle Sicherungen in jedem Gerät platziert werden können. Wenn eines dieser vorbeugenden Geräte ausfällt, kann ein Überstrom zum Problem werden.