Was führt dazu, dass sich die Verkabelung heiß anfühlt?

...

Elektrische Drähte sind für bestimmte Zwecke ausgelegt.

Kabel wird verwendet, um elektrischen Strom von der Stromquelle zu Ihren Elektrogeräten zu leiten, und hat dabei möglicherweise Hunderte von Kilometern zurückgelegt. Anfangs wird der Strom durch extrem dicke Kabel geleitet, aber allmählich werden die Kabel kleiner, wenn der Strom an Tausende von Orten verteilt wird. Durch die Verwendung der richtigen elektrischen Verkabelung wird sichergestellt, dass der Strom sicher geliefert wird und nicht heiß wird.

Hohe Ampere

Ihre Stromversorgung zu Hause beträgt ca. 110 Volt und bleibt konstant, unabhängig davon, an welches Gerät sie angeschlossen ist. Elektrische Geräte benötigen jedoch zum Betrieb eine andere Energiemenge, die als Strom- oder Ampereentnahme bezeichnet wird. Beispielsweise verbraucht eine Tischlampe weniger als 3 Ampere, eine Waschmaschine kann jedoch mehr als 10 Ampere verbrauchen. Daher ist es wichtig, dass die richtige Drahtstärke verwendet wird. Wenn der Ampereverbrauch Ihres Geräts den Ampereverbrauch überschreitet, für den Ihr Draht ausgelegt ist, kann der Strom nur schwer durch den Draht fließen, wodurch sich Druck aufbaut. Dies wird als Drahtwiderstand bezeichnet und führt dazu, dass sich Ihr Draht heiß anfühlt. Dies ist möglicherweise gefährlich, da ein überhitzter Draht den äußeren Kunststoff schmelzen und Feuer fangen kann.

Spiraldraht

Wenn Sie einen Transformator öffnen würden, würden Sie zwei Sätze eng gewickelter Drähte finden, die ineinander liegen, aber voneinander isoliert sind. Der durch den äußeren Spiraldraht verursachte Widerstand erzeugt Wärme und Magnetismus. Elektrische Energie geht von der äußeren Spule zur inneren Spule und dabei verringert sich die Spannung. Wenn Sie den Draht in eine Spule wie ein Verlängerungskabel aufrollen und dann ein Gerät anschließen, wird sich der Draht heiß anfühlen. Dies liegt an dem Widerstand und dem Magnetfeld, die durch die durch den gewickelten Draht fließende Elektrizität erzeugt werden.

Kurzschluss

Die Kraft der durch Drähte fließenden Elektrizität ist stark genug, um von einem Draht zum anderen zu springen, wenn sie nahe genug sind. Je höher die Spannung, desto mehr kann der Strom springen. Wenn Sie beispielsweise eine positive Batterieklemme von einem Ladegerät in der Nähe des positiven Anschlusses Ihrer Batterie anbringen, werden Sie feststellen, dass diese Funken erzeugt. Dies ist elektrischer Strom, der von der Klemme zum Batteriepol springt, obwohl sie sich nicht berühren. Das gleiche passiert, wenn eine Kabelverbindung unterbrochen wird. Wenn die Drähte nahe beieinander liegen, springt die elektrische Energie und es entstehen Funken. Wenn Sie den Draht einige Zentimeter vom Ende entfernt berühren, werden Sie feststellen, dass er sich heiß anfühlt.

Elektrogeräte

Viele Elektrogeräte sind absichtlich so konzipiert, dass die internen Kabel heiß werden. Beispiele sind ein Bügeleisen, eine Heizung, ein Haartrockner und sogar Glühbirnen. Dies wird dadurch verursacht, dass die positiven und negativen Drähte andere berühren. Die Dicke des Drahtes bestimmt, wie heiß es wird. Sie haben wahrscheinlich gesehen, dass das Element in einer elektrischen Heizung rot leuchtet, sodass es Wärme erzeugt. Wenn die Energie nicht kontrolliert wird, wird der Draht orange und dann weiß und schmilzt schließlich. Der Draht in einer Glühbirne ist identisch, außer dass es sich um eine versiegelte Einheit handelt, die ein Gas enthält, das das Schmelzen des Drahtes verhindert. Ein einfaches Experiment, um einen Draht sicher heiß zu machen, besteht darin, einen Transformator zu verwenden und einen blanken Draht zwischen den beiden Ausgangsanschlüssen anzuschließen. Schalten Sie den Transformator ein und beobachten Sie das Kabel. Je nach Drahtstärke wird es warm und kann heiß werden.