Was reinigt WD-40?

WD-40 wird in einer unter Druck stehenden Aerosoldose geliefert.
Bildnachweis: Brand X Bilder / Brand X Bilder / Getty Images
WD-40 ist ein Wartungs- und Reinigungsprodukt auf Erdölbasis, das zum Schmieren von Scharnieren, zum Schutz von Metalloberflächen vor Rost, zum Verhindern von Kurzschlüssen und zum Entfernen oder Auflösen von Fett und Klebstoffen verwendet wird. Wenn Ihre Dose WD-40 zu lecken beginnt, Sie versehentlich zu viel abgeben oder das Produkt als Reinigungsmittel verwenden, reinigen Sie den Überschuss mit einem trockenen Tuch oder Schwamm.
WD-40
Laut der Website des Herstellers wurde WD-40 ursprünglich 1953 erfunden, um das Rosten von Metalloberflächen zu verhindern. "WD" steht für "Wasserverdrängung", was das Produkt tut - es wirkt als Puffer zwischen einer Oberfläche und Wasser. Aus diesem Grund ist Wasser normalerweise kein wirksamer Weg, um WD-40 zu reinigen. Das Produkt kann auf den meisten Materialien sicher belassen werden, mit Ausnahme von Polycarbonat, klarem Polystyrolkunststoff und anderen Substanzen, die durch Erdöl beschädigt werden.
Grundlegende Bereinigung
Wischen Sie das Produkt nach dem Auftragen von WD-40 auf eine klebrige, verrostete oder fettige Oberfläche mit einem trockenen, sauberen Tuch von der Oberfläche ab. Der Schmutz oder Klebstoff auf der Oberfläche sollte mit dem Produkt abwischen. Wenn das Produkt mit Ihren Händen in Kontakt kommt, werden Sie im Sicherheitsdatenblatt WD-40 angewiesen, Ihre Hände mit Wasser und Seife zu waschen. Wischen Sie Ihre Hände nach dem Waschen gründlich ab, um überschüssiges Produkt zu entfernen, das sich nicht mit der Seife verbunden hat.
Verschüttungen
Da WD-40 aus Erdöl besteht, verhält es sich wie Öl - es schwimmt auf Wasser und lässt sich leichter abwischen als sauber waschen. Wenn Sie eine große Menge WD-40 verschütten, reicht ein Tuch möglicherweise nicht aus, um alles aufzunehmen. Verwenden Sie trockene, saubere Schwämme, um das Produkt aufzusaugen, und wischen Sie alles ab, was die Schwämme nicht sammeln. Tragen Sie chemikalienbeständige Handschuhe und eine Schutzbrille, um sich zu schützen.
Vorsichtsmaßnahmen
WD-40 ist ungiftig, wenn es in einem gut belüfteten Bereich verwendet wird. Das Einatmen großer Mengen davon kann jedoch schädlich sein. Wenn Sie WD-40 in das Innere verschütten, öffnen Sie die Fenster, damit die Dämpfe den Raum freimachen können, bevor Sie versuchen, ihn zu reinigen. WD-40 ist brennbar. Wenn Sie es in der Nähe einer offenen Flamme oder eines elektrischen Stroms verschütten, verlassen Sie den Raum und rufen Sie die Feuerwehr an. Wenn es in Brand gerät, versuchen Sie nicht, es mit Wasser zu löschen, da sich das brennende WD-40 über die Wasseroberfläche ausbreitet. Kohlendioxid, Schaum oder Wassernebel können es löschen.