Was könnte dazu führen, dass sich mein Haus feucht anfühlt?
Feuchtigkeit ist nicht nur unangenehm, sie kann auch ein ernstes Problem für Sie und Ihr Haus sein und das Wachstum von Schimmel und anderen Mikroorganismen fördern, die Krankheiten und strukturelle Schäden verursachen können. Überall um uns herum liegt Feuchtigkeit in der Luft, und eine gewisse Menge ist für den Komfort erforderlich. Wenn sich Ihr Haus jedoch übermäßig feucht anfühlt, ist es möglicherweise an der Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. Feuchtigkeit kann von oben oder unten kommen und entwickelt sich normalerweise in Abwesenheit von richtige Belüftung.
Aufsteigende Feuchtigkeit
Feuchtigkeit kann durch den Boden und das Fundament durch aufsteigen Kapillarwirkung. Es kommt aus feuchtem Beton und schlecht entwässertem Boden und kann nicht nur den Keller und die unteren Stockwerke unangenehm machen, sondern auch den Boden, das Fundament und andere Holzarbeiten beschädigen. Es ist am häufigsten in Gebäuden mit Betonfundamenten oder schlecht belüfteten Kriechkammern.
Heilmittel
-
Entwässerung verbessern um das Haus herum, indem Sie französische Abflüsse installieren oder Abflüsse aus den Dachrinnen umleiten.
-
Luftaustausch vorsehen Verwenden Sie im Crawlspace bei Bedarf aktive Methoden, z. B. Lüfter. Beachten Sie, dass versiegelt Crawlspaces erfordern andere Techniken als belüftet Crawlspaces.
-
Installieren Sie eine Feuchtigkeitsbarriere auf dem Boden im Kriechraum.
Feuchte Wände
Feuchtigkeit auf dem Wände ist häufig auf Kondenswasser zurückzuführen, das sich aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen Innen- und Außenseite des Hauses ansammelt. Feuchtigkeit im Haus kann aus vielen Quellen stammen, darunter:
-
Das Bad - vor allem die Dusche.
-
Die Küche.
-
Die Waschküche - besonders der Trockner.
Das Problem wird durch die mangelnde Belüftung verschlimmert. Wenn die feuchtigkeitsbeladene Luft an den Wänden oder auf der Rückseite der Toilette kondensiert, sind Schimmel und Mehltau praktisch unvermeidlich.
Heilmittel
Eine ordnungsgemäße Isolierung der Wände ist ein guter Weg, um Kondensation zu verhindern, aber das allein löst das Problem nicht Feuchtigkeit Problem. Dazu müssen Sie:
-
Belüftung verbessern - Öffnen Sie nach Möglichkeit die Fenster, lassen Sie Ihr zentrales Luftsystem häufiger laufen oder verwenden Sie Ventilatoren, um frische Luft in das Haus einzuleiten. Ziehen Sie einen Wärmerückgewinnungslüfter (HRV) oder einen Energierückgewinnungslüfter (ERV) in Betracht, wenn Ihr Haus nach hohen Energieeffizienzstandards gebaut wurde.
-
Lassen Sie einen Luftentfeuchter laufen - In Fällen, in denen eine ordnungsgemäße Belüftung nicht praktikabel ist, kann der Betrieb eines Luftentfeuchters die beste Alternative sein.
-
Entlüften Sie Ihren Trockner - Wenn Ihr Trockner Feuchtigkeit erzeugt, wird die Luft nicht richtig nach außen abgelassen. Wenn die Lüftungsschlitze ordnungsgemäß installiert sind, sind sie wahrscheinlich mit Flusen gefüllt und müssen gereinigt werden.
-
Verwenden Sie den Abluftventilator Ihres Badezimmers - Sie sollten den Abluftventilator vor dem Duschen einschalten und nach dem Aussteigen mindestens 10 Minuten lang eingeschaltet lassen. Wenn Sie keinen Abluftventilator im Badezimmer haben, öffnen Sie ein Fenster.
Wand- und Dachdurchdringung
Ihr Haus kann aufgrund einer oder mehrerer Undichtigkeiten im Dach oder in den Wänden feucht sein. Undichtigkeiten können subtil sein - Sie werden möglicherweise nicht bemerken, dass Sie eine haben, bis die Wand oder Decke schimmelt oder anfängt zu knicken. Sobald dies geschieht, ist es eine gute Wette, dass der Rahmen durchnässt ist und die Luftfeuchtigkeit Ihres Hauses erhöht.
Heilmittel
-
Überprüfen Sie den Dachboden auf Anzeichen von Undichtigkeiten. einschließlich verfärbtem Sperrholz an der Decke und schimmeliger Isolierung am Boden. Notieren Sie sich die Standorte und beauftragen Sie einen Fachmann mit Reparaturen am Dach.
-
Untersuchen Sie eventuelle Trockenbauschäden oder muffige Gerüche, indem Trockenbau - falls erforderlich - entfernt und nach Wasserschäden im Rahmen gesucht wird. Verfolgen Sie die Ursache von Undichtigkeiten und versiegeln Sie das Dach oder das Abstellgleis nach Bedarf.
-
Fenster und Türen abdichten um die herum sehen Sie Anzeichen von Feuchtigkeitsschäden, einschließlich abblätternder Farbe, verfaultem Holz oder Schimmelverfärbungen.
Sanitärlecks
Wie bei Wand- und Dachlecks sind Rohrlecks möglicherweise nicht sofort erkennbar, und der erste Hinweis darauf, dass Sie eines haben, sind Wand- oder Deckenschäden oder Schimmel. Sobald Sie jedoch wissen, wo Sie suchen müssen, sind Sanitärlecks in der Regel leichter zu lokalisieren als Wand- oder Dachlecks, und die Reparaturstrategie ist in der Regel selbstverständlich.