Was tun Sie, bevor Sie die Fugenmasse übermalen?

Die Fugenmasse muss vor dem Lackieren vorbereitet werden.
Bildnachweis: Alex Wong / Getty Images Nachrichten / Getty Images
Fugenmasse repariert und füllt Nähte und Nagellöcher in Trockenbauwänden. Sie können auch Fugenmasse verwenden, um rissige oder beschädigte Wände zu reparieren. Sie tragen die Fugenmasse mit einer Kelle oder einem Spachtel auf und lassen sie trocknen, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen. Die erste Schicht der Fugenmasse trocknet normalerweise, um eine leichte Vertiefung zu erzeugen, und Sie müssen sie erneut auftragen, um die Unvollkommenheiten vollständig zu füllen. Nachdem die Wand glatt und die Fugenmasse trocken ist, ist es wichtig, die Wand vorzubereiten, bevor Sie die Fugenmasse übermalen.
Schleifen
Verschließen Sie vor dem Schleifen den Raum, in dem Sie arbeiten, um zu verhindern, dass der Rest des Hauses eine Staubschicht bekommt. Tragen Sie auch eine Schutzbrille, um Ihre Augen zu schützen.
Wenn Sie die Bereiche schleifen, in denen Sie die Fugenmasse aufgetragen haben, werden die geflickten Wände zum Grundieren glatt. Schleifen Sie alle Nähte und Löcher, in denen Sie Fugenmasse verwendet haben, bis keine Klumpen oder erhabenen Stellen mehr vorhanden sind. Sie können hohe Bereiche des Raums mit einem Stabschleifer erreichen oder eine Trittleiter verwenden, um die Decken zu erreichen. Wenn die Fugenmasse dick ist, benötigen Sie feines Schleifpapier, um die Wand zu glätten. Wenn die Fugenmasse glatt ist, können Sie die überschüssige Verbindung mit einem feuchten Schwamm entfernen.
Reinigung
Durch Abwischen des Staubes nach dem Schleifen wird sichergestellt, dass der Grundierung keine Noppen oder Staub mit der Farbe vermischt werden. Staubsaugen Sie den Boden, um den gesamten Staub aus dem Raum zu entfernen, und wischen Sie die Wände mit einem Tuch oder einem feuchten Schwamm ab. Eine saubere, glatte Wand liefert die besten Ergebnisse für den fertigen Anstrich.
Grundierung
Der Grundanstrich bereitet die Wand auf den Endanstrich vor. Durch das Grundieren der Wand wird die Fugenmasse versiegelt, die eine andere Textur als der Rest der Wand aufweist und mehr Farbe aufnimmt als die Trockenbauwand. Durch das Grundieren werden die Fugenmasse und die Trockenbauwand gemischt, sodass die Oberfläche gleichmäßig ist. Verwenden Sie eine Grundierung für gestrichene Wände. Mit einem Farbroller auftragen und für kleinere Flächen einen Pinsel verwenden. Wenn die Grundierung trocknet, schleifen Sie die Wand leicht mit sehr feinem Schleifpapier ab, um eventuelle Noppen in der Farbe zu entfernen.
Gemälde
Sobald der Grundanstrich trocken ist, kann die Wand gestrichen werden. Die Grundierung sorgt für einen reibungslosen Farbauftrag und verhindert so helle oder dunkle Bereiche. Dunkle Farben benötigen normalerweise zwei Decklacke, um eine gleichmäßige Wandbedeckung zu erzielen, während für helle Farben möglicherweise nur ein Anstrich erforderlich ist.