Was macht ein Überlastschutz für Kühlschränke?

Der Kompressor ist der Grund, warum sich Kühlschränke hinten heiß anfühlen.
Ein Kühlschrank ist eines der am härtesten arbeitenden Geräte im Haushalt. Es gibt viele Teile in der Box, die reibungslos zusammenarbeiten müssen, um die Innenluft auf der gewünschten Temperatur zu halten. Der Überlastschutz ist ein kleines Teil, das einen wertvollen Service für jedes Gerät bietet, das einen Kompressor verwendet, z. B. einen Kühlschrank oder eine Klimaanlage.
Der Kompressor
Wenn Menschen den Kühlschrank arbeiten hören, hören sie den Motor, der den Kompressor antreibt. Dieser äußerst wichtige Teil startet den Kühlkreislauf, indem er genau das tut, was sein Name sagt - er komprimiert das Kühlmittel auf ein kleineres Volumen. Der Kompressor, der auch als Dampfpumpe bezeichnet wird, leitet das Kühlmittel aus der Abflussleitung zum Kondensator.
Überlastungsschutzjob
Der Kompressor befindet sich normalerweise in der Nähe des hinteren Bodens des Kühlschranks. Bei seiner Arbeit erzeugt es viel Wärme. Der Überlastschutz befindet sich in der Nähe des Kondensators neben dem Stromstartrelais und stellt sicher, dass der Kondensator während der Arbeit nicht überhitzt. Wenn der Überlastschutz feststellt, dass sich der Kompressor aufgrund einer Überhitzung einem Ausfall nähert, schaltet er den Kompressor vorübergehend aus, damit er abkühlen kann.
Standort
Die elektrischen Kabel, die die Teile des Kühlschranks mit Strom versorgen, verlaufen alle von der Anschlussdose an der Rückseite. Dies ist leicht zugänglich, sollte jedoch nur bei ausgestecktem Gerät durchgeführt werden. Der Deckel wird normalerweise mit einem Clip festgehalten, der mit einem Schraubendreher abgezogen wird. Über den Überlastschutz verläuft ein Kabel direkt zum Kompressor, wodurch die Identifizierung erleichtert wird.
Ersatz
Das Ersetzen des Überlastschutzes dauert nur wenige Minuten und kann vom Hausbesitzer durchgeführt werden. Ziehen Sie die Drähte, die am Stück befestigt sind, vom Schutz weg. Ziehen Sie nicht am Draht selbst, sondern am Befestigungsclip mit einer Spitzzange. Schieben Sie den Federbügel, der das Teil hält, mit einem Schraubendreher zur Seite und setzen Sie den neuen Überlastschutz ein. Setzen Sie die Drähte wieder in die Clips ein und das neue Gerät ist betriebsbereit.