Wofür steht BTU in Warmwasserbereitern?

Die britische Wärmeeinheit (BTU) ist eine Energieeinheit, mit der die Heiz- und Kühlleistung von Warmwasserbereitern, Klimaanlagen und ähnlichen Geräten quantifiziert wird.

Definition

Eine BTU ist die Wärmemenge, die benötigt wird, um ein Pfund Wasser um ein Grad Fahrenheit zu erhöhen. Mehr BTUs bedeuten mehr Heizleistung.

Bedeutung

Ein Warmwasserbereiter wird nach BTU-Eingang eingestuft, bedeutet aber wirklich BTUs / h; Somit kann eine 33.000 BTU-Heizung 33.000 Pfund Wasser in einer Stunde um ein Grad erwärmen. oder 330 Pfund um 100 Grad.

Erholungsrate

Eine häufigere Maßnahme für Warmwasserbereiter ist die Rückgewinnungsrate, die die Menge an Gallonen Wasser angibt, die in einer Stunde auf 100 Grad Fahrenheit erhitzt werden kann.

Größe

Ein weiteres gängiges Maß für die Kapazität ist einfach die Größe. Der Baumarkt Lowe's empfiehlt eine 30- bis 40-Gallonen-Heizung für ein Zwei-Personen-Haus, eine 50- bis 80-Gallonen-Heizung für fünf Personen oder mehr.

Verwendungszweck

BTUs werden häufiger von Fachleuten für Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HVAC) in Bewertungsgeräten verwendet. Hausbesitzer verwenden die Wiederherstellungsrate oder einfach die Größe.