Was bedeutet Tageslicht, kühl und warm in Glühbirnen?

Die Bedingungen warmweiß, Tageslicht und Kaltes Weiß haben spezifische Bedeutungen, wenn sie auf Glühbirnen angewendet werden. Die Farbunterschiede werden durch die definiert Kelvin-Temperaturskalaund das vom menschlichen Auge gesehene Licht hat für jeden Lampentyp ein unterschiedliches Aussehen.

Kelvin Farbtemperaturen

Die Farbtemperatur von Glühbirnen fällt in einem Spektrum entlang der absoluten Kelvin-Temperaturskala. Je größer die Kelvinzahl ist, desto kühler erscheint das Licht. In diesem System gelten die folgenden Definitionen:

  • Warmweiße Glühbirnen haben eine Farbtemperatur im Bereich von 2500K bis 3000K. Warmes Weiß hat einen Gelbton, der als "warme" Farbe angesehen wird.
  • Kühle weiße Glühbirnen fallen in den Bereich von 3100K bis 4500K. Das Licht erscheint als helles, neutrales Weiß, das am oberen Ende dieses Bereichs in Blau übergeht.
  • Tageslichtbirnen Farbtemperaturen, die bei 4600 K beginnen und bis zu 6500 K oder höher reichen können. Diese Lampen geben Licht ab, das deutlich blau schattiert erscheint, und simulieren die natürliche Farbe des Tageslichts, die an einem sonnigen Tag mittags 5600 K beträgt.

Glühbirnenfarben, Stimmung und Raumnutzung

Farbtemperatur einer Glühbirne kann die Stimmung sowie das Erscheinungsbild von Farben beeinflussen im Raum.

Warmweiß ist den meisten Menschen bekannt, weil es die Farbe des Lichts ist, das von den meisten Glühbirnen erzeugt wird. Warmweißes Licht strahlt Wärme, Ruhe und Entspannung aus und ist daher ideal für Schlafzimmer, Esszimmer und Wohnzimmer geeignet. Diese Lichtfarbe verstärkt warme Farben, kann aber kühle Farben matt erscheinen lassen. Beispielsweise können einige Violettöne unter warmem Licht braun aussehen.

Kaltes Weiß Licht hat ein lebendiges Gefühl und verstärkt kühle Farben wie Weiß, Blau und Grün. Die Knusprigkeit dieser Art von Licht macht es für Badezimmer und Arbeitsbereiche wie Küchen, Home Offices, Keller und Garagen geeignet.

Beleuchtung mit Tageslicht Glühbirnen erzeugen eine lebendige und intensive Beleuchtung, die für den Heimgebrauch oft als zu hart empfunden wird. Es ist jedoch ideal für eine Heimwerkstatt, einen Näh- oder Bastelraum, da es eine klare Beleuchtung für detailorientierte Arbeiten bietet. Tageslichtlampen eignen sich auch zur Beleuchtung eines Ausstellungsbereichs wie Regalen mit Büchern oder Sammlerstücken sowie zur Sicherheitsbeleuchtung.

Farbwiedergabe

Wenn eine genaue Farbwahrnehmung wichtig ist, muss die Fähigkeit von Glühbirnen zur Farbwiedergabe berücksichtigt werden. Diese Eigenschaft, die von der Farbtemperatur getrennt ist, hängt von der Glühbirne ab Farbwiedergabeindex, oder CRI. Der CRI ist eine Zahl zwischen 0 und 100, wobei die höheren Zahlen die besten Glühbirnen für die Farbwiedergabe angeben. Die meisten Glühlampen und Halogenlampen haben einen CRI von nahezu 100. Leuchtstofflampen können zwischen 75 und 90 CRI liegen, selbst wenn es sich um Lampen mit derselben Farbtemperatur handelt. Wenn Sie Arbeiten ausführen, die eine genaue Farbwiedergabe sowie eine helle Beleuchtung für Details erfordern, suchen Sie nach einer Glühbirne mit einer Farbtemperatur nahe 5000 K und einem CRI von 90 oder mehr.