Was bewirkt zersetzte organische Materie für den Boden?

...

Pilze sind essentiell für die Zersetzung von Materie.

Organische Stoffe - zersetzte Blätter, Zweige, Federn und Gülle - sind einer der Hauptbestandteile des Bodens. Obwohl die Menschen den Boden oft als rein mineralische Verbindung betrachten, ist der Boden tatsächlich eine komplexe Mischung aus Mineralien, organischen Stoffen, Flüssigkeiten und Gasen. Diese Bestandteile werden durch natürliche Prozesse wie die Zersetzung von organischem Material Teil des Bodens.

Führt Nährstoffe ein

Organisches Material ist voll von lebenswichtigen Mineralien und nichtmineralischen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor, Kalium und Kohlenstoff. Stickstoff und Phosphor sind für die Photosynthese essentiell. Kalium erhöht die Fähigkeit von Pflanzen und Pilzen, Wasser zu verwenden und Trockenheit zu widerstehen. Und Kohlenstoff im Boden ist ein wichtiger Teil des Kohlenstoffkreislaufs, der Kohlenstoff in die Atmosphäre zurückführt, wo er während der Photosynthese verwendet wird.

Überträgt Mikroorganismen

Pilze und Bakterien leben weiter und werden von organischem Material angezogen. Diese winzigen Lebensformen sind für die physikalischen und chemischen Reaktionen verantwortlich, die Materie in ihre Grundbestandteile zerlegen. Sie fördern auch die Zersetzung des aktiven Bodens, des Teils des Bodens, der sich noch im Zersetzungsprozess befindet. Durch die Unterstützung der Zersetzung erzeugen Mikroorganismen stabilisierte organische Stoffe, organisches Material, das nicht weiter abgebaut werden kann. Stabilisierte organische Stoffe binden den Boden, verhindern Erosion und verbessern die Flüssigkeitsretention.

Ändert die Bodenstruktur

Durch das Hinzufügen von Gülle wird die Textur des Bodens weicher. Dies hilft Sämlingen, durch die Oberfläche zu platzen und Zugang zum Sonnenlicht zu erhalten. Es verbessert auch die Wurzelpenetration und ermöglicht es dem Wurzelsystem der Pflanzen, sich auszudehnen und auf Nährstoffe und Wasser zuzugreifen. Durch die Erhöhung der Menge an organischem Material wird in Zukunft auch die Menge an stabilisiertem organischem Material erhöht. In Regionen mit sandigem Boden, in denen weder Wasser noch Nährstoffe gespeichert werden können, ist eine stabilisierte organische Substanz für die Schaffung einer lebenserhaltenden Umwelt unerlässlich.

Fängt fremde Verbindungen ein

Pestizide, Fungizide und Herbizide setzen Mineralien und Chemikalien in den Boden frei, die für Pflanzen schädlich sein können. Stabilisierte organische Stoffe helfen dabei, diese Chemikalien in stabilen Verbindungen wie Ton und Huminkolloiden einzufangen. Frisches organisches Material, das sich noch zersetzt, baut diese eingeschlossenen Verbindungen im Laufe der Zeit ab. Dieses Merkmal kann jedoch auch verhindern, dass Chemikalien Unkraut abtöten oder Infektionen erreichen und beseitigen.