Welche Wirkung hat Pflanzenöl auf Pflanzen?

Pflanzenöl kann bei der Schädlingsbekämpfung helfen.
Bildnachweis: Inácio Pires / Hemera / Getty Images
Mit dem zunehmenden Interesse am ökologischen Gartenbau in den letzten Jahrzehnten ist die hausgemachte Schädlingsbekämpfung immer beliebter geworden, einschließlich Rezepten mit Pflanzenöl als Hauptzutat. Der Mangel an Toxinen und Chemikalien macht solche hausgemachten Sprays attraktiv. Obwohl Pflanzenöl keine schädlichen Chemikalien hinterlässt, die das Pflanzenwachstum und die Gesundheit beeinträchtigen können, kann es die Pflanzen negativ beeinflussen, wenn es nicht zum richtigen Zeitpunkt angewendet wird.
Zunahme des Ölverbrauchs
Selbstgemachte Schädlingsbekämpfungsmischungen enthalten zunehmend Pflanzenöl oder Pflanzenöl als alternative Zutat zu Mineralölen, die aus Erdöl gewonnen werden.
Funktion
Pflanzenöl hilft beim Aufsprühen auf Pflanzen, Insekten abzutöten. Das Öl bedeckt die Körper der Insekten, wenn sie mit dem Öl in Kontakt kommen, und zerlegt ihre äußeren Schalen. Das Pflanzenöl wird dann im Regen abgewaschen oder in der Sonne abgenutzt, wobei keine schädlichen Chemikalien auf den Pflanzen zurückbleiben.
Typen
Pflanzenöle können aus zahlreichen Gemüsesorten hergestellt werden. Baumwollsamenöl und Sojaöl sind die beiden wirksamsten Sorten, wenn sie als Insektizide verwendet werden.
Auswirkungen
Die meisten Gartenpflanzen sind nicht besonders ölempfindlich, aber viele können sich trotzdem verbrennen, wenn das Öl nicht richtig aufgetragen wird. Das Auftragen von Pflanzenöl auf Pflanzen bei extrem heißem oder sonnigem Wetter führt zu verbrannten Blättern.
Überlegungen
Wenn Sie Pflanzenölrezepte als Pestizid verwenden, sollten Sie das Öl nicht auf die Pflanzen sprühen, wenn es sehr feucht ist oder direkt vor dem Gießen der Pflanzen, da dies die Wirksamkeit beeinträchtigen kann.