Welches Finish für einen Holzbecher?

Mit der Holzoberfläche können Sie die natürliche Textur des Holzes bewahren.
Im Gegensatz zu Farben können Sie mit Holz die Schönheit der natürlichen Farb- und Maserung des Holzes bewahren und schätzen. Viele Holzoberflächen enthalten weniger aggressive Chemikalien als handelsübliche Farben. Insbesondere bei Holzartikeln, die mit Lebensmitteln und Getränken in Berührung kommen, wie z. B. einer Tasse, ist die Verwendung einer ungiftigen Holzoberfläche von entscheidender Bedeutung. Glücklicherweise haben Sie mehrere Möglichkeiten zur Auswahl.
Mineralöl
Sie können eine Vielzahl natürlicher, ungiftiger Öle wie Mineralöl verwenden, um Holz zu versiegeln und zu veredeln. Klares Mineralöl verändert die Farbe Ihres Holzes nicht, dringt jedoch in die Oberfläche ein und schützt Ihr Holz tief, anstatt sich wie Wachs auf der Oberfläche anzusammeln. Mineralöl ist ebenfalls leicht erhältlich und wird in den meisten Apotheken als Abführmittel verkauft. Einfach mit einer Bürste auf die Tasse streichen, den Überschuss entfernen und vollständig trocknen lassen.
Leinsamenöl
Das Trocknen von Leinöl dauert eine Weile - bis zu drei Tage -, aber viele Holzarbeiter finden, dass der attraktive Glanz, den es erzeugt, das Warten wert ist. Gekochtes Leinöl enthält häufig Chemikalien, die nicht mit Lebensmitteln und Getränken in Kontakt kommen dürfen, rohes Leinöl jedoch völlig natürlich und bietet ein dauerhaftes Finish zusammen mit einer attraktiven Gelbtönung, die die natürliche Farbe Ihrer Haut verbessern kann Holz. Wie bei allen Ölen sorgen mehrere Schichten für einen besseren Schutz, aber die langsame Absorption von Leinöl macht diese zusätzlichen Schichten besonders wichtig.
Tungöl
Tungöl wird aus der Nuss eines in Asien beheimateten Baumes gewonnen und ist eine gute Wahl für Hölzer, die bereits eine schöne Farbe haben, da das klare Öl die Farbe des Holzes nicht wesentlich verändert. Wie Leinsamen dringt Tungöl in das Holz ein und härtet aus, um die Oberfläche zu schützen. Die Tatsache, dass natürliche Öle in das Holz eindringen, anstatt einen Film auf der Oberfläche zu bilden, hilft auch beim Fertigstellen von Kochgeschirr, da das Öl nicht auf Speisen oder Getränken abfärbt, um den Geschmack zu beeinträchtigen.
Walnussöl
Verwenden Sie wie bei Leinöl reines Walnussöl, um Ihre Holzschale fertigzustellen. Einige behandelte Walnussöl-Oberflächen enthalten aggressive Chemikalien, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen können, wenn sie mit Lebensmitteln oder Getränken in Kontakt kommen. Walnussöl verleiht der Farbe Ihres Holzes ein attraktives dunkles Finish und bietet einen hervorragenden Schutz gegen Wasser. Wie bei allen Öloberflächen können Sie Walnussöl jederzeit erneut auf die Holzoberfläche auftragen und trocknen lassen, um den ursprünglichen Glanz und die ursprüngliche Oberfläche wiederherzustellen.