Welche Blumen fressen Kaninchen nicht?

Ein wildes Kaninchen, das auf dem Rasen sitzt.
Bildnachweis: CCat82 / iStock / Getty Images
Kaninchen können Landschaften verwüsten. Glücklicherweise gibt es viele Blütenpflanzen - Einjährige, Stauden und Sträucher -, die Kaninchen im Allgemeinen meiden. Einige haben stark duftende Blätter oder Blüten, während andere schädliche oder giftige Substanzen enthalten. Eine kluge Auswahl unter den kaninchenresistenten Arten spart Geld und Angst, sobald die Vegetationsperiode beginnt. Keine "Critter-Proof" -Bezeichnung ist unfehlbar, da verschiedene Kaninchen verschiedene Pflanzen mögen oder nicht mögen. Eine Pflanze, die an einem Ort kaninchenresistent ist, kann Kaninchen an einem anderen Ort in Versuchung führen. In Zeiten der Knappheit kann ein wirklich hungriger Hase auch so ziemlich alles essen.
Kaninchenresistente Jahrbücher

Eine Nahaufnahme von rosa und lila gemeinsamen Zinnien.
Bildnachweis: Bronwyn8 / iStock / Getty Images
Gemeinsame Zinnien (Zinnia elegans) und niedrig wachsende kriechende Zinnien (Zinnia angustifolia) gehören zu den Pflanzen, die Kaninchen meiden. Beide sind Sonnenliebhaber und blühen in jeder Farbe außer echtem Blau vom Sommer bis zum Frost. Löwenmäulchen (Antirrhinum majus), die in den Pflanzenhärtezonen 7 bis 10 des US-Landwirtschaftsministeriums winterhart sind, aber im Allgemeinen als Einjährige gezüchtet werden, sind eine weitere Art, die Kaninchen meiden. Sie lieben die Sonne und sind fruchtbar. Sie sind in Größen von 1 bis 3 Fuß hoch und tragen aufrechte Blütenstiele. Sowohl Zinnien als auch Löwenmäulchen säen sich unter den richtigen Bedingungen selbst aus.
Kaninchenresistente Stauden

Lila Fingerhüte, die in einem Blumenbeet wachsen.
Bildnachweis: Johnnieshin / iStock / Getty Images
Im späten Frühjahr trägt der schattenliebende Fingerhut (Digitalis purpurea), der in den USDA-Zonen 4 bis 8 winterhart ist, hohe Röhrenblüten, die Kaninchen verachten. Mehrjährige Anis-Ysop- oder Kolibri-Minzsorten wie "Just Peachy" (Agastache auriantica "Just Peachy"), die in den USDA-Zonen 6 bis 10 winterhart sind, gedeihen an sonnigen, trockenen Stellen. Während Kolibri-Minze Kolibris und Schmetterlinge anzieht, stoßen ihre duftenden Blätter Kaninchen ab. Ein weiterer kaninchenresistenter Sonnenliebhaber ist Shasta Daisy (Leucanthemum x Superbum), das in den USDA-Zonen 5 bis 8 winterhart ist. Shastas blühen im Frühsommer bis zum Hochsommer und tragen große weiße Gänseblümchen mit gelben Zentren.
Blühende Sträucher

Ein dorniger Rosenstrauch mit schönen rosa Blüten in einem Ziergarten.
Bildnachweis: wjarek / iStock / Getty Images
Blühende Sträucher tragen viel zum Ziergarten bei, und einige stoßen Kaninchen ab. Die schlanke Deutzia (Deutzia gracilis) ist ein sonnen- oder lichtschattenliebender Laubstrauch, der im späten Frühjahr kleine, duftende, glockenförmige Blütenbüschel trägt. In den USDA-Zonen 5 bis 8 ist es winterhart. Dornige Rosen schrecken auch Kaninchen ab, und die japanische Rose (Rosa rugosa), die in den USDA-Zonen 2 bis 9 winterhart ist, weist Merkmale auf außergewöhnlich borstige Stängel, zusätzlich zu duftenden Einzelrosen in Weiß-, Rosa- oder Rottönen und etwas faltig oder Rugose Blätter. Wie die meisten Rosen gedeihen Rugosas am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden.
Blühende Bodendecker

Violettblauer Bugleweed, der unter einer Reihe rosa Tulpen wächst.
Bildnachweis: Kenneth Keifer / iStock / Getty Images
Blühende Bodendecker bringen Farbe in den Garten und stoßen bei sorgfältiger Auswahl Kaninchen ab. Bugleweed oder Teppichhorn (Ajuga reptans) produziert im Frühjahr 6 bis 8 Zoll große blaue Blütenstiele, begleitet von überbackenen Blättern. In den USDA-Zonen 3 bis 10 ist Bugleweed winterhart und passt sich einer Vielzahl von Lichtsituationen an, einschließlich tiefem Schatten. Die in den USDA-Zonen 4 bis 8 winterharte tote Brennnessel (Lamium maculatum) ist ebenfalls etwa 6 Zoll groß und trägt Stacheln aus rosa oder weißen Blüten, die manchmal durch bunte oder mehrfarbige Blätter akzentuiert werden. Sowohl Bugleweed als auch gefleckte tote Brennnessel wurden an einigen Stellen als invasiv gemeldet.
Weitere Informationen zur Abschreckung von Kaninchen finden Sie unter So halten Sie Kaninchen von Ihrem Garten fern.