Erfahren Sie, wie Sie das 6G-Schweißen identifizieren, die am häufigsten verwendete Schweißnaht, um einen Schweißer auf Zertifizierung zu testen. Der Buchstabe "G" steht für die Art der Schweißnaht, bei der es sich um eine Nutschweißung handelt, und die Zahl "6" bezeichnet die Position der geschweißten Rohre. Eine Nutschweißung ist eine Verbindung in zwei Metallrohren, in der der Raum dazwischen mit dem Schweißmaterial gefüllt ist.

Die 6G-Schweißposition

Es gibt drei Haupttypen von Schweißnähten. Flachschweißungen sind am einfachsten herzustellen, horizontale Schweißnähte schwieriger und vertikale Schweißnähte am anspruchsvollsten. Dies liegt daran, dass das geschmolzene Füllmetall während des Schweißprozesses nach unten fließt und durch die Schwerkraft in den Verbindungshohlraum gezogen wird. Bei einer vertikalen Schweißnaht kann dies zu schnell auftreten, daher ist viel Übung erforderlich. Beim Schweißen muss für eine 6G-Position ein Rohr in einem Winkel von 45 Grad zum anderen positioniert werden. Beide sind horizontal. Dies ist eine sehr herausfordernde Position für einen Schweißer, der all seine Fähigkeiten und eine Vielzahl von Körperpositionen einsetzt, um die schwierigste Schweißnaht in der 6G-Verbindung zu erzielen: die Überkopfschweißung.

Der 6G-Schweißtest

Der 6G-Schweißtest, auch als Arkansas Bellhole-Test bekannt, ist ein Mittel, um die Fähigkeiten oder den Mangel an Fähigkeiten in einem Schweißer zu identifizieren. Es ist ein strenger Test, da der Schweißer eine Vielzahl von Techniken anwenden muss, wie z. B. Flach-, Vertikal- und Horizontalschweißen, um eine erfolgreiche 6G-Schweißung zu erzielen. 6G-Schweißnähte werden von Arbeitern in Berufen wie der Stahlbearbeitung hergestellt, die geschickte Schweißfähigkeiten erfordern. Wenn ein Schweißer eine gute 6G-Schweißnaht herstellen kann, wird er darauf getestet und erhält eine Zertifizierung, wenn er diesen Test besteht.

Warum G6 die schwierigste Schweißnaht ist

Diese Schweißnaht wird als die am schwierigsten durchzuführende Schweißnaht angesehen, da Schweißnähte erforderlich sind, die in allen Positionen mit beiden Händen ausgeführt werden. Es vereinfacht auch das Testen und macht das Testen jeder Position, die zur Durchführung einer 6G-Schweißung verwendet wird, überflüssig.

Wofür werden 6G-Schweißnähte verwendet?

Rillenschweißnähte, einschließlich 6G-Schweißnähte, werden für alle Arten von Verbindungen verwendet, mit Ausnahme von Verbindungen, die aus zwei überlappenden Rohren bestehen, die als Überlappungsverbindungen bezeichnet werden. Es ist selten, dass ein zertifizierter Schweißer während der Arbeit auf Rohre stößt, die 6G-Schweißnähte erfordern, aber es ist ein üblicher Test vor der Einstellung.

Was ist ein 6GR-Test?

Ein 6GR-Test ist eine Variante des 6G-Tests. Die Bedingungen sind alle dieselben wie beim 6G-Test, mit einem zusätzlichen Faktor. Der Buchstabe "R" in 6GR steht für eingeschränkt und bedeutet, dass die Testschweißung mit einem Ring aus Stahlblech durchgeführt wird, der einen Zoll unter der Schweißstelle angeordnet ist. Dieser zusätzliche Schwierigkeitsgrad testet die Fähigkeit eines Schweißers, eine Verbindung herzustellen, bei der Hindernisse wie Halterungen das Rohr an einer anderen Struktur oder Wand befestigen.