Was ist ein Kraftstoffmagnet?
Ein Magnetventil steuert den Fluss von Gas oder anderen Flüssigkeiten, während eine Magnetspule durch einen elektrischen Strom erregt wird, der ein Magnetfeld erzeugt. Wenn die Spule in einem Kraftstoffmagneten erregt wird, bewegt sich ein Kolben in der Spule und aktiviert das Ventil.
Ventiltypen
Magnetventile können nach dem Normalzustand des Ventils klassifiziert werden. Bei einem normalerweise geschlossenen Ventil ist das Ventil standardmäßig geschlossen. Wenn die Spule erregt ist, öffnet sich das Ventil und wenn die Spule von der Stromversorgung getrennt wird, schließt sie. Umgekehrt schließt bei einem normalerweise geöffneten Ventil das Ventil, wenn es erregt ist, und öffnet sich, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird.
Wie es funktioniert
Kraftstoff oder ein anderes Medium tritt durch eine Einlassöffnung in das Ventil ein und fließt durch die Öffnung. Das Medium muss durch die Öffnung fließen und dann durch die Auslassöffnung aus dem Ventil austreten. Die Öffnung wird durch den Kolben geschlossen und geöffnet, der durch einen elektrischen Strom gesteuert wird, der bestimmt, ob Kraftstoff durchfließen kann.
Magnetspule
Die Magnetspule besteht aus Kupfer- oder Aluminiumdraht, der um eine hohle Form gewickelt ist, die sich um einen Ventilkolben wickelt. Wenn ein elektrischer Strom durch die Spule fließt, entstehen magnetische Flusslinien, die den Kolben im Wesentlichen in einen Elektromagneten umwandeln. Dies bewirkt, dass der Kolben unter der Kraft des Magnetismus in die Spule gleitet, die Ventilöffnung öffnet und Flüssigkeit durchströmen lässt.