Was ist eine barrierefreie Toilette?

Toilette mit Dusche, Duschbank Wandwaschbecken und rosa Wand
Bildnachweis: Stephen Paul

Keine Toilette wäre sehr nützlich, wenn sie für Sie nicht zugänglich wäre, aber wenn Sie eine zugängliche Toilette installieren, installieren Sie sie eine, die für alle zugänglich ist, auch für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, die die Toilette benutzen schwer. Alle Informationen, die Sie benötigen, um eine zu installieren und ein Badezimmer darum herum zu bauen, finden Sie in der Richtlinien des Americans with Disabilities Act (ADA), die zuletzt im Jahr 2010 aktualisiert wurden und verfügbar sind beim ADA.gov.

Eine barrierefreie Toilette unterscheidet sich in mehreren Punkten von einer normalen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise Ihr vorhandenes Badezimmer neu gestalten:

  • Es hat mehr Platz vorne und an den Seiten als eine herkömmliche Toilette.
  • Es ist höher als eine herkömmliche Toilette.
  • An der Seitenwand sind Haltegriffe angebracht.

Die ADA-Richtlinien sollen sowohl Rollstuhlfahrern als auch Personen mit eingeschränkter Mobilität zugute kommen. Es wird immer häufiger, in Privathäusern mindestens eine barrierefreie Toilette bereitzustellen, obwohl dies gesetzlich nicht vorgeschrieben ist. Unabhängig davon, ob Sie ein neues Badezimmer installieren oder ein vorhandenes umbauen, sollten Sie in Betracht ziehen, es ADA-konform zu machen. Sie wissen nie, wann Sie oder ein geliebter Mensch es brauchen könnten.

Trinkgeld

Eine barrierefreie Toilette entspricht den ADA-Richtlinien für Menschen mit Behinderungen. Es ist höher als eine normale Toilette, hat mehr Platz um sich herum und verfügt über Haltegriffe und andere Funktionen, die die Verwendung einfacher und sicherer machen als eine herkömmliche Toilette.

Nahaufnahme der Toilette mit Fliesen Backsplash

Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Wenn ADA-Standards obligatorisch sind

Das Gesetz über Amerikaner mit Behinderungen ist ein Bürgerrechtsgesetz, das 1990 vom Kongress verabschiedet wurde, um die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen. Als solches gilt es überall in den Vereinigten Staaten. Es kann verwendet werden, um alle Aspekte des barrierefreien Wohndesigns zu steuern, einschließlich Küchen, Wohnräume, Türen, Rampen und sogar die Platzierung von Steckdosen und Schaltern. Andere Länder haben ähnliche Gesetze, wie das 2010 vom britischen Parlament verabschiedete Equality Act.

Die ADA verlangt nicht, dass jedes Badezimmer zu Hause nachgerüstet wird, um den Richtlinien zu entsprechen, da dies nur für öffentliche Räume gilt. Gemäß ADA Solutions, Ein öffentlicher Raum ist:

  • Jedes Bundes-, Landes- oder Kommunalamt
  • Jedes öffentlich zugängliche Geschäft
  • Jedes private Unternehmen mit 15 oder mehr Mitarbeitern
  • Jede gemeinnützige oder gemeinnützige Organisation, die der Öffentlichkeit zugänglich ist oder 15 oder mehr Mitarbeiter hat

Die Richtlinien gelten nicht für Privathäuser, können jedoch für einige Mehrfamilienhäuser gelten, die als Unternehmen betrieben werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie gesetzlich verpflichtet sind, eine barrierefreie Toilette bereitzustellen, sollten Sie sich an einen Anwalt wenden Wenn Sie in einem Haus mit jemandem leben, der behindert ist, ist es nur normal, eine Toilette zu installieren, die ADA-konform ist Richtlinien.

Nahaufnahme der Toilette

Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Abstand um eine ADA-konforme Toilette

Die Bauvorschriften erfordern einen Abstand von mindestens 24 Zoll zwischen der Vorderseite einer Badezimmerarmatur, einschließlich der Toilette, und der gegenüberliegenden Wand oder einer gegenüberliegenden Armatur. Menschen mit Behinderungen benötigen jedoch mehr Handlungsspielraum, sodass die ADA den folgenden Mindestraum für das Toilettenfach benötigt:

  • 56 Zoll gemessen von der Rückwand
  • 60 Zoll von Seitenwand zu Seitenwand.

Zugängliche Toilettenfächer müssen eine Seitenwand mit Haltegriff und Toilettenpapierspendern sowie das Minimum aufweisen Der Abstand von der Mitte der Toilette, auch als Wasserklosett bekannt, beträgt 16 Zoll, während der maximale Abstand 18 Zoll beträgt Zoll. Die folgenden Befestigungen und Hindernisse - und nur diese - dürfen den freien Boden um die Toilette herum überlappen:

  • Die Toilette selbst
  • Haltegriffe
  • Kleiderhaken
  • Spender
  • Entsorgungseinheiten für Damenbinden
  • Regale

Mit anderen Worten, nichts ist erlaubt, was einen Rollstuhl daran hindern würde, sich umzudrehen.

Haltegriffanforderungen

Ein Haltegriff in einem zugänglichen Badezimmer muss an der Rückwand und ein anderer an der Seitenwand angebracht werden. Die an der Rückwand muss mindestens 36 Zoll lang sein und sich 12 Zoll von der Mitte der Toilette auf der einen Seite und 24 Zoll auf der anderen Seite erstrecken. Die Richtlinien erlauben unter bestimmten Umständen einen 24-Zoll-Haltegriff hinten.

Der seitliche Haltegriff muss mindestens 42 Zoll lang sein und einen maximalen Abstand von 12 Zoll von der Rückwand haben. Beide Haltegriffe müssen an den Wandpfosten verankert sein und dürfen nicht als Handtuchhalter verwendet werden.

Toilettenhöhe und technische Daten

Wenn es um die Eigenschaften der zugänglichen Toilette selbst geht, ist zunächst zu beachten, dass sie höher sein muss als eine normale Toilette. Die Oberseite des Toilettensitzes muss mindestens 17 Zoll über dem fertigen Boden und höchstens 19 Zoll über dem fertigen Boden liegen. Die ADA-Standards machen eine Ausnahme für Toiletten in Privathäusern und erlauben, dass sie sich zwischen 15 und 19 Zoll über dem Boden befinden.

Der Toilettensitz darf nicht gefedert werden, um automatisch in eine Hubposition zurückzukehren. Die Spülsteuerung kann automatisch oder handgesteuert sein, und wenn es die letztere ist, muss die Steuerung mit einer einzigen Hand bedienbar sein und erfordert nicht mehr als 5 Pfund Kraft, um aktiviert zu werden. Das Platzieren der Spülsteuerung direkt hinter der Toilettenschüssel ist nicht erforderlich. Wenn das Design dies zulässt, kann sie in der Wand hinter oder an der Seite der Toilette platziert werden, um sie aus dem Weg zu räumen.

Unter der Toilette muss ein Zehenabstand mit einer Mindesthöhe von 9 Zoll über dem Boden und einer Mindesttiefe von 6 Zoll vorhanden sein, damit Rollstühle Platz zum Wenden haben. Eine an der Wand montierte Toilette mit einem hinter der Wand verborgenen Tank kann diese Anforderung am besten erfüllen und bietet gleichzeitig zusätzlichen Platz vor der Toilette. Wenn Sie eine Toilette im Sockelstil auswählen, wählen Sie eine Toilette mit zugänglichem Design, die den erforderlichen Zehenabstand bietet.

Nahaufnahme der Oberseite der Toilette und der dunkelblauen Wand
Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Auswahl einer barrierefreien Toilette

ADA-konforme Toiletten finden Sie in den meisten Haushaltsgeschäften. Sie sind auch als Komfort-Toiletten bekannt, und große Menschen lieben sie, weil sie das Sitzen und Stehen erleichtern. Kürzere Menschen mögen sie weniger und Kinder überhaupt nicht. Daher ist es eine gute Idee, eine kleine erhöhte Plattform für sie bereitzustellen, die sie mit einer hohen Toilette verwenden können.

In einem Haus mit Menschen unterschiedlicher Größe, einige mit Behinderungen und andere nicht, bevorzugen Sie möglicherweise einen abnehmbaren Sitz auf Ihrer normalen Toilette, um die Sitzhöhe zu erhöhen. Sie können einen in einer Drogerie kaufen, und einige werden mit vorinstallierten Haltegriffen geliefert, die keinen Ersatz für das Original darstellen, aber zur Not besser sind als nichts.

In den ADA-Richtlinien ist nicht festgelegt, dass die Toilette eine längliche Schüssel haben soll, obwohl sie hygienischer und benutzerfreundlicher ist. Wenn Sie also Platz sparen müssen, können Sie eine Standardschüssel wählen. Wenn Sie das Budget dafür haben, können Sie auch Platz sparen, indem Sie eine von mehreren Toiletten wählen, die an der Wand befestigt sind oder daran hängen und Tanks verdeckt haben. Die Installation einer dieser Toiletten ist jedoch schwieriger als die Installation einer normalen Toilette. Zum Installieren der Rohrleitungen muss die Wandverkleidung entfernt werden.