Was ist eine Luftschleuse im Sanitärbereich?
Luftschleuse tritt auf, wenn Lufteinschlüsse verhindern, dass das Wasser in Ihren Rohren wie gewohnt durchströmt.
Bildnachweis: adavino / iStock / GettyImages
Luftschleuse tritt auf, wenn Lufteinschlüsse verhindern, dass das Wasser in Ihren Rohren wie gewohnt durchströmt. Die Luftschleuse in den Leitungen Ihres Hauses lässt eine Wasserleitung fast oder vollständig unbrauchbar, bis Sie die Situation behoben haben, was zu einem niedrigen Wasserdruck führt oder das Wasser vollständig daran hindert, Ihre Wasserhähne zu erreichen. Möglicherweise können Sie das Problem mit der Luftschleuse mit einem einfachen Schlauch und etwas Einfallsreichtum beheben. Das Problem erfordert jedoch möglicherweise das Fachwissen und die Ausbildung eines ausgebildeten Installateurs.
Symptome der Luftschleuse
Wenn die Rohrleitungen Ihres Hauses eine Luftschleuse in einer Dusche oder einer anderen Wasserleitung entwickeln, werden Sie bestimmte Probleme damit feststellen, wie das Wasser aus den Rohren fließt. Das Wasser wird stottern aus Ihren Rohren, auch wenn Sie den Wasserhahn ganz geöffnet haben.
In einigen Fällen fließt das Wasser überhaupt nicht ab, obwohl andere Armaturen einwandfrei funktionieren und die Absperrungen an der Sanitärvorrichtung geöffnet sind. Diese Probleme treten meist in auf Heißwasserausläufe. In gemischten Wasserhähnen werden Sie feststellen, dass das kalte Wasser gut fließt, während das heiße Wasser nicht oder nur sporadisch fließt.
Ursachen einer Luftschleuse
Luftschleuse tritt in Sanitärsystemen auf, wenn Lufttaschen In einer Rohrfalle wird das Wasser in der Leitung eingeschlossen, sodass das Wasser nicht frei durch die Leitung fließen kann. Dieses Problem tritt normalerweise in Warmwasserleitungen auf, da der Wasserdruck aus dem Warmwasserspeicher die Luftblockierung nicht aus dem Weg drückt. Kaltwasserleitungen werden häufig an die Wasserleitung angeschlossen, wodurch die Entwicklung einer Luftschleuse in Kaltwasserleitungen weniger wahrscheinlich wird.
Wie man es repariert
Während das Problem der Luftschleuse für manche als Grund erscheint, einen Klempner anzurufen, sparen Sie sich die Kosten und die Zeit, die Sie auf den Klempner warten, wenn Sie eine hausgemachte Luftschleuse verwenden. Du brauchst eine kleiner Schlauchabschnitt um den Heißwasserauslauf mit Luftschleuse an einen Kaltwasserauslauf anzuschließen.
Befestigen Sie den Schlauchanschluss mit den Öffnungen an beiden Ausläufen mit Clips oder Schlauchschellen. Schalten Sie zuerst das heiße Wasser und dann das kalte Wasser ein. Schalten Sie nach ca. 30 Sekunden zuerst das kalte Wasser und dann das heiße Wasser aus. Trennen Sie den Schlauch vom Heißwasserauslauf und schalten Sie das Heißwasser ein. Wenn die Luftschleuse weiterhin besteht, wiederholen Sie den Vorgang bis zu dreimal.
Überlegungen zum Mischerhahn
Für Wasserhähne, bei denen sowohl heißes als auch kaltes Wasser aus demselben Auslauf läuft, müssen Sie einen verwenden längerer Schlauch. Befestigen Sie das eine Ende des Schlauchs an der Auslauföffnung am Wasserhahn, bei der das Problem mit der Luftschleuse auftritt. Befestigen Sie das andere Ende am Auslauf Ihres Spülbeckens oder am Auslauf für kaltes Wasser für Ihre Waschmaschine, da beide einen höheren Wasserdruck haben sollten als andere Wasserhähne in Ihrem Haus.
Lassen Sie zuerst das kalte Wasser aus dem nicht betroffenen Auslauf laufen und schalten Sie dann das heiße Wasser für den betroffenen Auslauf ein. Lass sie laufen 30 Sekunden und dann das kalte Wasser vor dem heißen Wasser abstellen. Wenden Sie sich an einen Klempner, wenn Sie diese Methode dreimal ohne Ergebnis ausprobieren.