Was ist Trockenbau?
Wenn Ihr Haus in den letzten 50 Jahren gebaut wurde, besteht eine sehr gute Chance, dass alle Wände und Decken mit Trockenbau bedeckt sind. Trockenbau ist im Wesentlichen die moderne Alternative zu Handapplikationen Wandputz und hat Gips im Neubau fast ersetzt. Wenn es an der Zeit ist, ein Material zu wählen, das den Rahmen Ihrer Innenwände und -decken abdeckt, ist es aufgrund der geringen Kosten und der relativ DIY-freundlichen Installation von Trockenbauwänden schwer zu übertreffen.
Bildnachweis: fotogenicstudio / iStock / GettyImages
Wie Trockenbau gemacht wird
Trockenbau und Gips (und Gips von Paris) haben denselben Hauptbestandteil: Gips. Gips ist ein natürliches, ungiftiges Mineral, das in 85 Ländern auf der ganzen Welt, einschließlich den USA, abgebaut wird. Seine chemische Zusammensetzung besteht aus Kalzium, an Sauerstoff gebundenem Schwefel und Wasser. Gipskristalle werden zu einer feinen, weißen Kraft gemahlen, die sich beim Mischen mit Wasser zu einer festen Masse verbindet. Neben abgebautem Gips kann Trockenbau aus "synthetischem" Gips hergestellt werden, der aus der Rauchgasentschwefelung (REA) gewonnen wird, einem Verfahren zur Reinigung von Schornsteinen in Kohlekraftwerken.
Konische Kanten von Trockenbauplatten
Bildnachweis: zlikovec / iStock / GettyImages
Eine Trockenbauplatte besteht aus einem Gipskern, der in mehrere Papierschichten (normalerweise Recyclingpapier) eingewickelt ist. Während der Herstellung wird eine Aufschlämmung aus dichtem flüssigem Gips auf durchgehende Papierblätter gegossen. Darauf folgt eine mittlere Schicht aus belüftetem Gips, die mit einer weiteren dichten Schicht Gips überzogen wird, bevor mehr Papier darauf gelegt wird. Die Platten werden für eine gleichmäßige Dicke und zur Erzeugung einer Verjüngung entlang der langen Kanten extrudiert. Die kurzen Kanten werden geschnitten, um die verschiedenen Längen der Paneele zu erzeugen. Das vordere Papier des Panels wird als Gesichtspapier bezeichnet und ist normalerweise weiß. Das Rückenpapier ist normalerweise hellbraun, ähnlich wie Metzgerpapier.
Eine kurze Geschichte des Trockenbaus
Drywall war ursprünglich als Sackett Board bekannt, nach seinem Erfinder Augustine Sackett. Es wurde 1894 patentiert und war als arbeitssparender Ersatz für traditionelles Gips gedacht. 1909 wurde Sacketts Erfindung von der US Gypsum Company (USG) gekauft, die nach wie vor Nordamerikas größter Produzent von Trockenbauplatten heute.
Der große Durchbruch des Trockenbaus im Wohnungsbau begann nach dem Zweiten Weltkrieg, als es wirtschaftlich und einfach zu installieren war Ideal für den Bauboom der damaligen Zeit, und sein sauberes, flaches weißes Erscheinungsbild passt zu den ästhetischen Idealen der 1950er Jahre Amerika. Trockenbau ist heute das vorherrschende Material für Wand- und Deckenverkleidungen im Wohnungsbau und wird in über 96 Prozent der neuen Häuser verwendet.
Trockenbau-Terminologie
Wie viele gängige Baumaterialien hat Trockenbau viele Spitznamen. Ganz oben auf der Liste steht Sheetrock, ein Markenname für Trockenbau der USG-Firma. Beliebte Oberbegriffe für Trockenbau sind Wandbrett, Gipskartonund technisch gesehen Gipskartonplatte und Gipsplatten.
Im Baugewerbe wird "Trockenbau" sowohl als Substantiv als auch als Verb verwendet (Trockenbau es!). Die sich verjüngenden Kanten von Trockenbauplatten werden als "Werks" -Kanten bezeichnet, während die quadratisch geschnittenen Enden als "Stoßkanten" bezeichnet werden. Trockenbau-Fugenmasse, eine Paste auf Gipsbasis, die zum Abdecken der Fugen zwischen Paneelen verwendet wird, ist als "Trockenbau-Schlamm" oder einfach "Schlamm" bekannt.
Trockenbau Größen und Typen
Trockenbau wird in 4 Fuß breiten Paneelen oder Platten und in Längen von 8 bis 16 Fuß geliefert. Die Standardplattenstärke für Hauswände und -decken beträgt 1/2 Zoll, es sind jedoch auch 1/4-Zoll, 3/8-Zoll und 5/8-Zoll erhältlich. Standard-Trockenbau eignet sich für die Inneninstallation an trockenen Orten.
Feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwände werden in Badezimmern und anderen feuchten Bereichen verwendet
Bildnachweis: rsaulyte / iStock / GettyImages
Übliche Arten von Trockenbauspezialitäten sind feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwände (Spitznamen) grünes Brett für sein grünes Deckpapier), Brandschutz-Trockenbau (verwendet an Garagenwänden und anderen Bereichen, die eine hohe Feuerbeständigkeit erfordern) und flexibler Trockenbau (eine dünne Platte für gekrümmte Strukturen). Es gibt auch Trockenbauprodukte, die als Unterlage für Keramikflieseninstallationen dienen. Diese haben eine Glasfaser- oder Polymerverkleidung, um Wasserschäden zu widerstehen, wenn Feuchtigkeit durch die geflieste Oberfläche gelangt. In der Vergangenheit wurde Greenboard häufig als Fliesenhalter verwendet, dies wird jedoch nicht mehr als bewährte Methode angesehen.
Trockenbau installieren
Trockenbau wird in zwei Phasen installiert: Aufhängen der Paneele und Fertigstellen der Fugen. Das Aufhängen von Trockenbau erfordert etwas Muskeln, aber wenig Geschick. Das Fertigstellen von Trockenbau erfordert Übung, Geduld und für Anfänger eine hohe Dosis Demut. Das heißt aber nicht, dass es nur für Profis ist. In der Tat ist Trockenbau eines der besten Projekte für Heimwerker, da es eine wertvolle Fähigkeit mit vielen Anwendungen ist.
Grobgewinde-Trockenbauschrauben
Bildnachweis: VVZann / iStock / GettyImages
Trockenbauplatten können mit Grobgewindeschrauben für Holz und Holz über Holz- oder Metallrahmen montiert werden Feingewindeschrauben für Metall (die meisten Installateure verwenden keine Nägel mehr, da sie zum Herausziehen neigen Zeit). Die Decken werden zuerst trocken gebaut, gefolgt von den Wänden. Paneele werden normalerweise vertikal an Wänden ausgeführt (was die Endbearbeitung erleichtert), sie können jedoch auch horizontal verlaufen. Die Paneele sind an den Seiten und Enden zusammengestoßen, aber es ist in Ordnung, wenn Sie eine etwas kurz schneiden. Die Endbearbeitung kann leicht Lücken bis zu etwa 1/4 Zoll abdecken.
Trockenbau
Jetzt kommt der schwierige Teil. Trockenbau-Fugen - jede Naht, an der Paneele zusammenkommen, einschließlich der Ecken - müssen mit Trockenbau-Fugenband abgeklebt werden. Es gibt zwei Arten: Papierband und Netzband. Papierband wird mit einer dünnen Schicht Fugenmasse (Schlamm) auf die Fuge "geklebt". Das Netzband ist selbstklebend und haftet direkt auf dem Trockenbauplan. Das gesamte Klebeband wird mit mindestens drei Schichten Schlamm bedeckt, die mit zunehmend größeren Trockenbaumessern (oder mindestens einem 6-Zoll- und 10- oder 12-Zoll-Messer) aufgetragen werden. Ecken, die in einen Raum ragen, genannt Außenecken, kann mit einem Kunststoff- oder Metallwinkel abgedeckt werden Putzeckprofil. Dies ist viel einfacher zu beenden und langlebiger als eine geklebte Außenecke.
Mesh Trockenbau Fugenband
Bildnachweis: Coprid / iStock / GettyImages
Die erste Deckschicht aus Schlamm versiegelt das Papierband und beginnt, die strukturierte Oberfläche des Netzbandes zu verbergen. Dies wird mit einem 4- oder 6-Zoll-Messer angewendet. Die zweite Schicht, die mit einem 6-Zoll-Messer aufgetragen wird, füllt die Aussparung, die durch die sich verjüngenden Kanten der Paneele entsteht. Diese Aussparung erleichtert das Aufbringen von Klebeband und Schlamm, ohne einen Buckel in der fertigen Oberfläche zu erzeugen. Stoßverbindungen - bei denen zwei quadratisch geschnittene Enden zusammenkommen - sind schwieriger zu bearbeiten, da sie diese Aussparung nicht haben.
Trockenbau mit einem Schleifsiebwerkzeug schleifen
Bildnachweis: -lvinst- / iStock / GettyImages
Die letzte Schicht (oder Schichten) wird mit dem größten Messer aufgetragen und soll die Fuge ausbreiten und glätten, um sie so flach wie möglich zu machen. Der Trick dabei ist, die Schlammschicht dünn und glatt zu halten und die Fuge auf den umgebenden Plattenbereich zu "federn", der keinen Schlamm enthält. Wenn die letzte Schlammschicht getrocknet ist, wird der gesamte Schlamm mit Sandpapier oder einem Schleifsieb geschliffen, um die Installation für die Farbe vorzubereiten. Das ultimative Ziel ist es, die Fugen nach dem Streichen der Trockenbauwand unsichtbar zu machen. Viel Glück!