Was ist ein Granolithboden?

Granolithische Böden können viel Gewicht tragen.
Bildnachweis: elwynn1130 / iStock / Getty Images
Granolithische Fußböden bieten eine optisch ansprechende Alternative zu herkömmlichem Beton. Die Mischung aus Zement und Zuschlagstoff kann glatt poliert und mit einer dauerhaften Oberflächenbeschichtung versiegelt werden. Das Verfahren erzeugt eine starke, dichte Oberfläche, die sich ideal für extreme Gewichte in Fabriken und anderen industriellen Umgebungen eignet. Obwohl granolithische Fußböden manchmal dazu führen können, dass sich ein Raum kalt anfühlt, kann die Infusion von Textur, Farbe und eingelegtem Design die Wärme dieses Mauerwerksfußbodens wiederherstellen.
Beschreibung
Granolithische Fußböden unterscheiden sich von gewöhnlichen Betonböden dadurch, dass sie anstelle eines einzigen einheitlichen Zements ein Aggregat oder einen Materialmix verwenden. Diese Art von Bodenbelag mischt Marmorsplitter direkt in den Zement. Die Marmorsplitter verleihen dem fertigen Boden ein unverwechselbares "Mosaik" -Look. Durch das Schleifen des fertigen Bodens wird dieser Effekt in unterschiedlichem Maße hervorgehoben, da die oberste Betonschicht einer glatten Oberfläche des Zuschlagstoffs in mattem oder glänzendem Finish Platz macht.
Konstruktion
Die beiden Hauptinstallationsmethoden für Granolithböden sind "monolithisch" und "vorgefertigt". In monolithischer Installation Arbeiter Gießen Sie die Aggregatmischung in eine Platte, die die gewünschte Bodenfläche definiert, und messen Sie dabei einen Teil Marmorchips auf drei Teile Zement. Diese Mischung muss vor dem Polieren 48 Stunden stehen. Die Arbeiter fügen später eine Schicht Schutzversiegelung hinzu und behandeln die Oberfläche vorher mit einer Säurelösung, um sicherzustellen, dass die Versiegelung richtig haftet. Diese Dichtungsmassen können in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich sein. Bei der vorgefertigten Installation verwenden die Arbeiter einfach Fliesen aus granolithischem Material, die im Voraus in einer Produktionsstätte hergestellt wurden, und verwenden eine hydraulische Presse, um sie sicher in den Boden einzubauen.
Vorteile und Nachteile
Betonböden wie Granolithböden können hohen Belastungen standhalten und sind daher eine gute Wahl für Lagerhäuser, Fabriken und andere Arbeitsplätze, an denen schwere Gegenstände gelagert, hergestellt oder verwendet werden. Die relativ kostengünstigen Materialien und Arbeitskräfte, die erforderlich sind, sprechen das Budget an. Leider können diese Arten von Böden einige Probleme verursachen, selbst wenn sie andere lösen. Beispielsweise führt die Tendenz, dass Geräusche von der harten Betonoberfläche abprallen, zu Geräuschproblemen. Die Böden können sich auch als schwer zu reinigen erweisen und sich ständig kalt anfühlen.
Moderne Ausstattung
Bestimmte moderne Innovationen können jetzt Granolith- oder anderen Betonböden ein gewisses Maß an Hightech-Komfort verleihen. Strahlungsbetonböden lösen beispielsweise das Problem, dass sich die Böden ständig kalt anfühlen, indem Heizelemente direkt unter der Platte installiert werden. Diese Berührung kann einem Raum Wärme verleihen oder sogar als Hauptheizsystem für eine große gewerbliche Einrichtung dienen, in der während der gesamten Installation Granolithböden verwendet werden.