Gegrilltes Steak

Ihre Teller wollen nicht mehr schlicht sein als Sie.

Bildnachweis: tashka2000 / iStock / Getty Images

Die meisten großen Einzelhändler verkaufen eine Vielzahl von reaktiven Geschirrteilen. Der Name beschreibt keine Marke oder Funktion, sondern den Prozess, mit dem das Farbmuster des Geschirrs erreicht wird. Dieser Prozess ist für Lebensmittel und den normalen Gebrauch unbedenklich und wird in der Töpfergemeinschaft als bunte Verglasung bezeichnet.

Was macht sie "reaktiv"?

Der Begriff "reaktiv" bezieht sich auf die Art der Glasur auf dem Geschirr und nicht auf das Geschirr selbst. Das Geschirr besitzt keine besonderen Eigenschaften, die dazu führen, dass es auf die darauf platzierten Lebensmittel "reagiert". Vielmehr erfuhr die Glasur, die die Färbung des Geschirrs erzeugte, während des Brennens eine chemische Reaktion, üblicherweise Schmelzen oder Oxidation, um ein bestimmtes Muster oder eine bestimmte Variation zu erzeugen.

Wie sieht reaktives Geschirr aus?

Reaktives Geschirr besteht oft aus zwei oder mehr Farben, die miteinander verschmelzen. Beispielsweise kann eine dunkelblaue Platte an den Rändern hellblau verblassen. Da es sich um bunte Glasuren handelt, gibt es typischerweise eine Unterfarbe, die sich schwach durch Löcher oder Risse in der Überzugsfarbe zeigt, so dass das Geschirr keine "flache" Farbe besitzt.

Künstlerisch gesprochen

Die meisten im Handel erhältlichen reaktiven Geschirrteile verwenden eine Mehrschichttechnik unter Verwendung von zwei oder drei Komplementärfarben. Die Möglichkeiten reaktiver Glasuren sind für Töpfer jedoch unbegrenzt.