Was ist Seidensatin?

Der Glanz von Satin macht es sehr visuell identifizierbar.
Seidensatin ist eine ganz besondere Art von Material. Es ist im Vergleich zu vielen Stoffen wertvoll und wird von Innenarchitekten, Schneiderinnen, Schneidern und anderen, die bei der Arbeit mit Stoffen das luxuriöseste Erscheinungsbild erzielen möchten, hoch geschätzt. Seidensatin sieht und fühlt sich reich an und hat eine Reihe von Eigenschaften, die es so begehrt machen.
Was ist Seide?
Um Seidensatin zu verstehen, müssen Sie verstehen, was Seide ist. Im Gegensatz zu vielen Naturfasern auf der Welt, die aus Pflanzen stammen, wird Seide von einem Insekt erzeugt. Seidenraupen machen Kokons aus einem Material, das Menschen zu Fasern spinnen. Seidenraupen werden in kommerziellen Betrieben gezüchtet, in denen die Kokons getrennt und die einzelnen Seiden zu Fäden gesponnen werden, aus denen das Material hergestellt wird, das schließlich zu Seidensatin wird.
Was ist Satin?
Satin ist eine Methode zum Weben von Stoff. Satin wird heute aus einer Reihe von synthetischen und natürlichen Fasern hergestellt, wobei Seidensatin am wertvollsten ist. Satin hat einen Glanz auf dem Stoff, der während des Webprozesses entsteht. Der Prozess wird erreicht, indem die Kettfäden über den anderen Fasern schweben, um die glänzende und scheinbar nahtlose glatte Oberfläche des Gewebes zu erzeugen.
Synthetik überlegen
Seidensatin fühlt sich auf jeden Fall so gut an, wie es aussieht. Es wird Satin aus synthetischen Fasern vor allem wegen der Haptik des Materials vorgezogen. Satin, der vollständig aus Seide besteht, zieht keine statische Elektrizität an und atmet wie Stoffe aus Naturfasern. Seide aus Polyester haftet und wird ziemlich heiß. Mit Seidenstoff können Stoffhersteller auch Satin mit einer kräftigeren Farbe herstellen, als dies mit einer synthetischen Faser möglich ist.
Geschichte
Da Satin jahrhundertelang aus Seide hergestellt wurde, bevor synthetische Fasern entwickelt wurden, hatte China seit Tausenden von Jahren das Monopol auf die Herstellung von Satin. Erst im 13. Jahrhundert begann die Seidenproduktion in Europa. Dies machte Satin viel leichter verfügbar und erschwinglicher, zumindest für die Oberschicht, und es wurde bald zu einem der Lieblingsstoffe des Adels und des Wohlhabenden.