Was ist das Klima für den Kokosnussbaum?

...

Die Kokospalme ist ein romantisches Bild der Tropen.

Das Wort Cocos - der botanische Gattungsname für den Kokosnussbaum - ist eine portugiesische Korruption eines eingeborenen Wortes für Affen. Überall im Südpazifik glaubten die Ureinwohner, dass die drei schwarzen Vertiefungen auf der Kokosnuss dem Grundgesicht eines kleinen Affen ähnelten. Der genaue Ursprung der Kokospalme ist unklar, da sie so früh in der Geschichte kultiviert und in der tropischen Welt verbreitet wurde. Botaniker sind sich eher einig, dass es wahrscheinlich an den Seeküsten im äußersten Südwestpazifik entstanden ist.

Klimaeigenschaften

...

Kokospalmen vertragen Wind, Hitze, sandigen Boden und Salznebel.

Kokospalmen vertragen etwas Trockenheit, aber insgesamt sind es feuchtigkeitsliebende Pflanzen, die auf sandigen und lehmigen Böden wachsen. Sie wachsen wunderschön in jedem tropischen Klima, das mindestens 25 Zoll Jahresniederschlag liefert, bis zu 157 Zoll. In den wärmsten Teilen des Jahres, wenn die Sonnenlichtintensität am stärksten ist, ist Luftfeuchtigkeit und viel Niederschlag erforderlich. Klima mit warmen, regnerischen Wintern und heißen, feuchten und regnerischen Sommern sind ideal. Kokospalmen wachsen auch in frostfreien Klimazonen, die warm oder heiß und manchmal trocken sind - Zyklen tropischer Regen- und Trockenzeiten -, wenn die Bewässerung zu geeigneten Zeiten erfolgt.

Ideale Klimabedingungen

Kokospalmen gedeihen in einer tropischen Region, in der jährlich 47 bis 94 Zoll Niederschlag fallen, hauptsächlich vom Frühling bis zum späten Herbst. In der Wintertrockenzeit sollte es nicht kälter als 71 Grad Fahrenheit werden, und in der Sommerregenzeit nicht heißer als 93 Grad. Eine etablierte Kokospalme verträgt Temperaturen bis zu 30 Grad. Wenn jedoch die wachsende Spitze oben am Stamm gefroren ist, stirbt die Palme ab. Trockene und kalte Luft trocknet die Wedel der Kokospalme vorzeitig aus. Im Sommer wird Feuchtigkeit für die Palmenblüte und die Entwicklung von Früchten benötigt.

Gartenzonenbezeichnungen

Kokospalmen wachsen im Freien nur in der USDA-Zone 10 und wärmer, wo das Wintertief nie 32 Grad Fahrenheit erreicht. In den westlichen Vereinigten Staaten dominieren sehr unterschiedliche Höhen und die moderierenden Auswirkungen des Pazifischen Ozeans und erschweren die Nutzung von USDA-Zonen. Stattdessen werden Klimazonen bei Sonnenuntergang verwendet. Kokospalmen sind nur für den Anbau im Freien in der Sunset Zone H2 vorgesehen, zu der nur Hawaii in Höhen unter 2.000 Fuß gehört.

Innenanbau

Kokospalmen wachsen in Innenräumen, wenn durch ein großes Glasdach oder eine große Struktur ausreichend helles Licht bereitgestellt wird. Junge Kokosnusskeimlinge können, wenn sie weniger als 3 Meter hoch sind, vorübergehend in Häusern in der Nähe eines sonnigen Fensters angebaut werden. Andernfalls ist die einzige Einrichtung, die groß genug ist, um eine Kokospalme auf eine Größe zu züchten, bei der Blumen- und Obstproduktion stattfindet, ein Wintergarten oder ein Atrium. In den mittleren Breiten von 23 bis etwa 60 Grad erhalten Kokospalmen unter Glas genügend Sonnenlichtintensität, um zu überleben. Die Einrichtungen müssen die Temperatur und die Niederschlagsbedingungen in tropischen Klimazonen nachahmen.