Was ist der Unterschied zwischen einem Schlackenblock und einem Betonblock?
Beton- und Schlackenblöcke teilen einige Grundelemente, aber eine wichtige Zutat macht den Unterschied. Menschen verwenden die Begriffe manchmal synonym, aber Beton- und Schlackenblöcke sind sehr unterschiedlich.
Beton ist ein Produkt aus Zement und Zuschlagstoffen. Wenn die Zutaten zusammengemischt werden, findet eine chemische Reaktion statt und Beton ist das Endergebnis.
Zuschlagstoffe können 60 bis 75 Prozent des Gesamtvolumens von Beton ausmachen. Zuschlagstoffe können Sand, Kies, Schotter oder andere Materialien sein.
Betonsteine bestehen aus reinem Beton. Das heißt, die verwendeten Aggregate sind fein zerkleinerter Stein oder Sand.
Schlackenblöcke werden ebenfalls aus Beton hergestellt, aber das Aggregat enthält entweder Kohlenschlacken oder Asche. Folglich sind Schlackenblöcke viel leichter als Betonblöcke.
Beton- und Schlackenblöcke bestehen aus offenen Zellen, die Metallverstärkungen oder zusätzlichen Beton für eine höhere Festigkeit aufnehmen können. Betonblöcke sind weitaus stärker als Schlackenblöcke. Einige Bauvorschriften verbieten ausdrücklich die Verwendung von Schlackenblöcken bei Bauprojekten.
Robert Korpella schreibt seit 2000 professionell. Er ist zertifizierter Master Naturalist, überwacht regelmäßig die Wasserqualität des Stroms und ist Herausgeber von freshare.net, einer Website, die die Ozarks im Freien erkundet. Korpellas Arbeiten wurden in verschiedenen Publikationen veröffentlicht. Er hat einen Bachelor-Abschluss von der University of Arkansas.