Was ist der Unterschied zwischen Kupferrohren vom Typ M & L?

Kupferrohr

Bild der Kupferrohrleitung in einem Haus.

Bildnachweis: balticboy / iStock / Getty Images

Die Hersteller stellen harte und weiche Kupferrohre für die Wasserversorgung her. Weiches Kupferrohr lässt sich ohne Werkzeug leicht biegen und wird besser als Schlauch bezeichnet. Unflexible Hartkupferrohre erfordern zum Biegen Rohrbiegemaschinen und werden normalerweise eher geschnitten und gepasst als gebogen. Die meisten Wasserversorgungsleitungen in Wohngebieten verwenden zwei Arten von Hartkupferrohren, die als Typ M und Typ L bezeichnet werden.

Kupferrohrtypen

Die Hersteller bieten Kupferrohre in vier standardisierten Typen an: K, L, M und DWV. Die Buchstaben geben teilweise die relative Dicke der Rohrwand von der dicksten bis zur dünnsten an. Die tatsächliche Wandstärke hängt von der Rohrgröße ab.

Die Buchstabencodes beziehen sich auch auf die Farbe des Drucks an der Seite des Rohrs, wodurch die Identifizierung erleichtert wird. Typ K ist grün, Typ L ist blau, Typ M ist rot und DWV ist gelb. Rohr vom Typ L kann als blau bezeichnet werden, Typ M wird oft als rot bezeichnet.

Verwendung von Kupferrohrtypen

Alle Rohrtypen sind für die Verwendung als Sanitär geeignet, DWV darf jedoch nicht für Wasserversorgungsrohre verwendet werden, da es keine Druckstufe aufweist. Typ K oder grünes Kupferrohr ist das einzige, das zur Bestattung geeignet ist, und wird häufig verwendet, um die Wasserversorgung in ein Haus zu bringen.

Die Typen M und L bilden die Wasserversorgungsleitungen in Haushalten. Typ L hat dickere Wände und eine höhere Druckstufe. Einige lokale Codes geben an, dass nur Typ L zulässig ist und dass Typ M nicht zulässig ist. Das International Building Code erlaubt sowohl L und M als auch Typ K als Wasserversorgungsleitung.

Unterschiede vom Typ M und L.

Der Hauptunterschied zwischen Typ M und L ist die Wandstärke und die Druckstufe. Die zwei am häufigsten verwendeten Größen sind halber Zoll und dreiviertel Zoll.

Ein halbes Zoll Rohr vom Typ M hat eine Wandstärke von 0,028 Zoll, während der Typ L 0,040 Zoll beträgt. Dreiviertel-Zoll-Rohr vom Typ M hat eine Wandstärke von 0,032 Zoll und Typ L von 0,045 Zoll.

Typ L kostet mehr als Typ M. Typ L mit seinen dickeren Wänden wiegt mehr und benötigt mehr Kupfer, wodurch die Herstellung und auch der Transport mehr kosten.

Kupferrohre des gleichen Typs und der gleichen Größe haben alle den gleichen Außendurchmesser, so dass sie die gleichen Fittings für Verbindungen verwenden können. Der Innendurchmesser variiert je nach Typ aufgrund der unterschiedlichen Wandstärke. Zum Beispiel hat ein halber Zoll Typ M einen Innendurchmesser von 0,569 Zoll und Typ L ist 0,545 Zoll.

Wohneignung Typ M und L.

Kupferrohre für Innenwasserversorgungsleitungen können entweder vom Typ M oder vom Typ L sein, sofern in den örtlichen Vorschriften nichts anderes angegeben ist. Beide Werte liegen weit über den üblichen Wasserdrücken in kommunalen Wasserversorgungssystemen. Die höheren Kosten für Rohre vom Typ K beschränken sich normalerweise auf das vergrabene Rohr, das Wasser in ein Haus bringt.

Der Kostenunterschied zwischen Typ M und Typ L reicht aus, sodass es für die meisten Hausbesitzer sinnvoll ist, für große Projekte Typ M anstelle von Typ L zu verwenden. Überprüfen Sie immer Ihre lokalen Vorschriften für Baumaterialien und Genehmigungen, bevor Sie Projekte starten oder Baumaterialien kaufen.