Was ist der Unterschied zwischen wasserbasierten und ölbasierten Einfahrtdichtungen?

Eine versiegelte Auffahrt ist weniger anfällig für Risse.
Bildnachweis: Comstock Images / Comstock / Getty Images
Eine Auffahrtversiegelung schützt Ihre Auffahrt vor Verschleiß durch Fahrzeuge und die natürlichen Außenelemente, die zu Rissen und Abplatzungen führen. Für Asphaltauffahrten stehen zwei Arten von Versiegelungen zur Verfügung - auf Ölbasis und auf Wasserbasis. Welches das Beste ist, ist umstritten. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, und jeder ist von Natur aus anders.
Komposition
Versiegelungen auf Wasserbasis sind entweder Kohlenteeremulsionen oder Asphaltemulsionen. Eine Asphaltemulsion ist einfach in Wasser suspendierter Asphalt. Kohlenteeremulsionen sind etwas komplizierter und ein Nebenprodukt der Stahlindustrie. Kohlenteer-Versiegelungen, die ebenfalls in Wasser suspendiert sind, haben eine völlig andere Struktur als der Asphalt, den sie schützen. Auffahrtversiegelungen auf Ölbasis sind Produkte auf Erdölbasis, die Asphaltverjüngungsmittel oder Asphaltchemikalien in einer öligen Suspension kombinieren.
Penetration
Ein Hauptunterschied zwischen wasserbasierten und ölbasierten Einfahrtversiegelungen besteht in ihrer Funktionsweise. Während Versiegelungen auf Wasserbasis oder Acryl eine Schutzschicht über der Auffahrt bilden, gehen Versiegelungen auf Ölbasis noch einen Schritt weiter. Auffahrtversiegelungen auf Ölbasis dringen in die Oberfläche ein und bilden eine flexible Verbindung, die die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Kontraktion und Expansion während der Wintermonate zu Rissen führen. Während dies in keiner Weise bedeutet, dass Versiegelungen auf Wasserbasis unwirksam sind, kann ein Mangel an Geschmeidigkeit häufiger eine erneute Anwendung erfordern als bei Versiegelungen auf Ölbasis.
Umweltfaktoren
Ölversiegelungen haben trotz ihrer guten Leistung einige große Nachteile. Im Gegensatz zu Einfahrtsversiegelungen auf Wasserbasis haben Sorten auf Ölbasis eine längere Aushärtezeit und einen ausgeprägten Geruch, der ziemlich stark ist und oft tagelang nach Abschluss der Versiegelung in der Luft verweilt. Versiegelungen auf Ölbasis enthalten auch VOCs oder flüchtige organische Verbindungen, die die Umwelt verschmutzen. In der Tat haben einige Staaten die Verwendung von Einlassversiegelungen auf Ölbasis wegen ihrer Gefährlichkeit verboten. Sorten auf Wasserbasis sind umweltfreundlicher.
Verfügung
Die ordnungsgemäße Entsorgung der Einfahrtversiegelung auf Ölbasis hängt davon ab, ob sie sich in einem festen oder flüssigen Zustand befindet. Übrig gebliebene Einfahrtversiegelung auf Ölbasis geht nicht mit dem Hausmüll aus. Aufgrund seiner Zusammensetzung ist eine lokale oder gewerbliche Sondermüllanlage am besten für die dauerhafte Entsorgung gerüstet. Übrig gebliebene Auffahrtversiegelung auf Wasserbasis kann mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden, wenn sie zuerst getrocknet wird. In gleicher Weise können ölbasierte Auffahrtversiegelungen auch mit Hausmüll entsorgt werden, solange sie sich in einem trockenen Zustand befinden.