Was ist der Unterschied im Aussehen von Gänseblümchen und Kamille?
Die Kamille (Matricaria recutita), die in den Pflanzenhärtezonen 2 bis 8 des US-Landwirtschaftsministeriums winterhart ist, gehört zur Familie der großen Gänseblümchen oder Asteraceae. Um die Unterschiede zwischen Kamille und anderen Gänseblümchenblüten zu beschreiben, ist es wichtig, zwischen den verschiedenen Arten zu unterscheiden, die üblicherweise als Gänseblümchen bezeichnet werden. Zu den häufigsten Gartengänseblümchen gehören Shastas (Leucanthemum x superbum), die in den USDA-Zonen 5 bis 8 winterhart sind; Ochsenauge-Typen wie "Maikonigen" oder May Queen (Leucanthemum vulgare "Maikonigen" May Queen), winterhart in den USDA-Zonen 3 bis 8 und englische Gänseblümchen (Bellis perennis), winterhart in den USDA-Zonen 4 bis 8. (Die Enzyklopädie der Pflanzen und Blumen der American Horticultural Society; Christopher Brickell, Chefredakteur, 2011, p. 619)
Eigenschaften der Kamille
Die 1 Zoll breiten, gänseblümchenartigen Blüten der Kamille bestehen aus gelben Zentren, die eine dicht gepackte Reihe winziger echter Blüten enthalten, die röhrenförmig aussehen. Diese markanten gewölbten oder konischen Zentren sind von 10 bis 20 weißen Strahlen oder Blütenblättern umgeben, die sehr leicht reflektiert oder nach hinten gekrümmt sind. Jedes Blütenblatt kann am Ende eine leichte Kerbe haben und etwas zerknittert erscheinen. Einzelne Kamillenblüten werden auf Stielen getragen, die bis zu 2,5 Fuß hoch sein können. Kamillenblüten sind aromatisch, ebenso wie das Laub der Pflanze. (Hortus Dritter; Liberty Hyde Bailey, Esther Zoe Bailey et al., 1976, p. 718)