Wie wirkt sich saures Essigwasser auf die Wachstumsrate von Pflanzen aus?

Nahaufnahme von Essigwasser und Rosmarinpflanze
Bildnachweis: Zoonar RF / Zoonar / Getty Images
Essig ist stark sauer und kann viele negative Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum haben. Essig wird oft als natürlicher Unkrautvernichter verwendet, und jeder Kontakt mit einer Pflanze kann die Pflanze beschädigen oder töten.
Essigsäure
Die in Essig enthaltene Essigsäure ist das schädlichste Element für Pflanzen. Essig trocknet zunächst die Blätter von Pflanzen aus, wirkt sich jedoch nicht auf die Wurzeln aus, was ihn zu einer schlechten Lösung für die Abtötung mehrjähriger Unkräuter macht. Die wiederholte Anwendung bei jungen, aktiv wachsenden Einjährigen kann mehr Schaden verursachen und sogar verhindern, dass das Unkraut Wurzeln bildet und Samen setzt, die es ihnen ermöglichen, sich für ihren nächsten Wachstumszyklus selbst zu säen.
Boden
Essig kann den pH-Wert des Bodens senken und das Wachstum von Pflanzen verhindern. Niedrige pH-Werte sind für das Wachstum vieler Pflanzen nicht geeignet. Der Säuregehalt von Haushaltsessig mit etwa 5 Prozent Essigsäure ist nicht stark, um den Boden dauerhaft zu schädigen, und der Boden sollte nach einigen Tagen wieder auf den normalen pH-Wert zurückkehren. Herbizider Essig mit 20 Prozent Essigsäure kann jedoch eine länger anhaltende Wirkung haben. Herbizider Essig kann auch Augen und Haut verbrennen. Daher sollte er mit angemessenem Schutz und Vorsicht verwendet werden.
Natürlicher Unkrautvernichter
Eine einfache Mischung aus Essig, Salz und Flüssigseife ist ein häufig verwendeter Unkrautvernichter. Obwohl die Lösung Unkraut zerstört, ist Essig nicht selektiv und kann die umliegenden Pflanzen schädigen.