Was ist die Funktion eines Kompressors in einem HLK-System?

Große und kleine Klimaanlagen sind auf einen Kompressor angewiesen, um das Kühlsystem anzutreiben.
Der Kompressor ist das Herzstück der Kühlfunktion von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Die Klimakomponente des HLK-Systems eines Gebäudes ist im Wesentlichen eine Art Kühlschrank, der die Luft im Gebäude kühlt und entfeuchtet und so den Wärmekomfort für die Bewohner gewährleistet. Die meisten HLK-Kompressoren sehen aus wie eine Black Box mit Leitungen, die von und zu ihr verlaufen.
Kompressorfunktion
Klimaanlagen sind Geräte, die Wärme von einem geschlossenen Raum an die Außenluft übertragen. Der motorgetriebene Kompressor in einer Klimaanlage treibt den gesamten Wärmeübertragungszyklus an. Klimaanlagen stützen sich auf zwei Tatsachen der Natur. Zum einen fließt Wärme von einem Hochtemperaturbereich in einen Niedrigtemperaturbereich. Das andere ist, dass Gase immer von einem Hochdruckbereich zu einem Niederdruckbereich strömen.
Klimaanlage Zyklus
Der Wärmeübertragungszyklus beginnt, wenn der Kompressor das Kältemittel zusammendrückt. Diese Quetschwirkung erhöht die Temperatur deutlich über die der umgebenden Atmosphäre. Durch das Zusammendrücken wird das Kältemittel auch bis zu seinem Verflüssigungspunkt unter Druck gesetzt, damit es durch das System fließen kann. Das heiße, unter Druck stehende, verflüssigte Kältemittel fließt zu einer Kondensatorspule, wo es seine überschüssige Wärme an die kühlere Atmosphäre abgibt. Typischerweise bläst ein Ventilator Luft durch die Kondensatorspule, um die Übertragung der überschüssigen Wärme zu erleichtern.
Expansionsphase
Nachdem das Kältemittel seine überschüssige Wärme an die Atmosphäre abgegeben hat, fließt es zu einer Verdampferwendel, wo es sich befindet dehnt sich bei vermindertem Druck im Verdampfer, der sich im zu befindlichen Raum befindet, zu einem Gas aus abgekühlt. Diese Expansion erfordert Wärme, die der Luft in dem geschlossenen Raum, der gekühlt wird, entzogen wird. Dies erwärmt das Kältemittel. Der kalte Verdampfer entzieht der Luft auch Feuchtigkeit. Ein Ventilator, der über die Verdampferwendel bläst, erleichtert diese Übertragung von Wärme und Feuchtigkeit. Wenn der Kompressor heißes unter Druck stehendes Kältemittel zum Kondensator drückt, zieht er das warme verdampfte Kältemittel aus dem Verdampfer, um den Kreislauf von vorne zu beginnen.
Kompressortypen
Zwei Arten von Kompressoren dominieren HLK-Systeme in Gebäuden: Kolben und Spirale. Der Kolbentyp verwendet Kolben, die an einer motorgetriebenen Kurbelwelle angebracht sind, um das Kältemittel einzusaugen und zu komprimieren. Scroll-Kompressoren verwenden einen umlaufenden Scroll an einer exzentrisch motorgetriebenen Kurbelwelle, um verdampft einzusaugen Kältemittel und schieben Sie es in eine stationäre Spirale, deren Volumen allmählich abnimmt, um das zu komprimieren Kältemittel. Es gibt drei Arten der Kompressorkonstruktion. Bei hermetisch abgedichteten Einheiten sind Motor und Kompressor in einem geschweißten Stahlgehäuse abgedichtet. Sie können nicht auslaufen, aber sie können auch nicht repariert werden. Halbhermetische Einheiten setzen Motor und Kompressor in eine Stahlhülle ein, deren Hälften mit einer Dichtung und Schrauben abgedichtet sind. Diese können zur Reparatur geöffnet werden, es kann jedoch Kältemittel austreten. Offene Kompressoren haben Motor und Kompressor als separate Einheiten, die durch eine Kupplung verbunden sind. Diese Vielfalt findet sich in sehr großen HLK-Systemen.