Was ist die Funktion eines Thermoelements?
Ein Thermoelement ist grundsätzlich ein Gerät zur Temperaturmessung. Im Gegensatz zu einem Thermometer, das sich auf die thermischen Eigenschaften eines Materials wie Quecksilber stützt, misst ein Thermoelement die Temperatur durch Erzeugen einer elektrischen Spannung. Dies macht es nützlich, elektronische Systeme zu signalisieren, die Haushaltsgasgeräte wie Warmwasserbereiter und Kessel steuern. Es stehen verschiedene Arten von Thermoelementen zur Verfügung, aber Ihr Ofenthermoelement oder das Ihres Gaswarmwasserbereiters ist höchstwahrscheinlich ein Thermoelement vom Typ k. Sein Zweck ist es, den Piloten beleuchtet zu halten.

Was ist die Funktion eines Thermoelements?
Bildnachweis: Berkut_34 / iStock / GettyImages
Thermoelemente verlassen sich auf den Seebeck-Effekt
In den 1820er Jahren entdeckte der deutsch-estnische Physiker Thomas Johann Seebeck, dass sich zwei unterschiedliche Metalle verbanden an einem Verbindungspunkt erzeugen Sie eine kleine, aber messbare Spannung, wenn die Temperatur am Verbindungspunkt Änderungen. Die Größe der Spannung hängt von der Größe der Temperaturänderung und von den Eigenschaften der Metalle ab. Ein Thermoelement kann aus einem Paar isolierter Drähte bestehen, die jeweils aus verschiedenen Metallen bestehen und an einem Ende miteinander verbunden und am anderen Ende mit einem Messgerät verbunden sind. Es kann auch aus koaxialen Ummantelungen bestehen, die durch Isoliermaterial voneinander getrennt sind.
Die Funktion eines Thermoelements in Haushaltsgeräten
Die Funktion eines Thermoelements an einem Gasgerät, z. B. einem Warmwasserbereiter, besteht darin, dem Gasventil zu signalisieren, dass der Pilot leuchtet, damit er geöffnet bleibt. Es ist eine Sicherheitsvorrichtung. Wenn das Thermoelement nicht vorhanden wäre, würde das Gas weiter fließen, wenn der Pilot ausgeht. Das unverbrannte Gas würde sich ansammeln und schließlich explodieren. Die Thermoelement-Sonde, die die Verbindung der beiden Metalle darstellt, aus denen sie besteht, befindet sich in der Zündflamme. Es erfasst die Wärme der Flamme und erzeugt die Spannung, die das Gas fließen lässt. Wenn die Flamme aus irgendeinem Grund erlischt - beispielsweise aufgrund einer Brise oder eines teilweise eingeschränkten Gasrohrs - verschwindet die Thermoelementspannung und das Gasventil schließt.
Das K-Thermoelement ist in Haushaltsgeräten üblich
Thermoelemente sind in einer Vielzahl von Branchen nützlich, und jeder der vielen Typen ist mit einem Buchstaben gekennzeichnet. Beispielsweise hat ein Thermoelement vom Typ S Drähte aus reinem Platin und einer Legierung aus Platin und 10 Prozent Rhodium. Es ist bei sehr hohen Temperaturen genau und wird am häufigsten in der BioTech- und Pharmaindustrie eingesetzt. In Haushaltsgasgeräten befindet sich normalerweise ein Thermoelement vom Typ k. Sein positiver Schenkel ist eine Legierung aus Nickel und Chrom und sein negativer Schenkel ist eine Legierung aus Nickel, Aluminium, Mangan und Silizium.