Was ist der Schallschutzwert von Styropor?

Styropor ist eine Markenmarke aus Polystyrolschaum, die beim Bau von Einwegkaffeetassen, Kühlern und sogar Haushaltsisolierungen verwendet wird. Styropor bietet auch einige Schallschutzvorteile. Wenn Sie jedoch Ihr Zuhause, Büro oder Aufnahmestudio schallisolieren möchten, kann sich Styropor allein als unzureichend erweisen, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Schalldämmung

Polystyrolschäume wie Styropor können dazu beitragen, Geräusche von außerhalb des unmittelbaren Raums oder der Umgebung zu dämpfen und zu reduzieren. Es kann auch dazu beitragen, dass keine Innengeräusche austreten, was sich für den Aufnahmemusiker oder ein privates Geschäftstreffen als wertvoll erweist. Geräusche sind einfach Schwingungen, und Polystyrol absorbiert diese Schwingungen oder Schallwellen. Ein Teil des Geräusches kann immer noch in den Schaum eindringen, und daher wäre es ungenau, Styropor als schalldicht zu bezeichnen. Bestenfalls sind seine Eigenschaften schalldicht.

STC-Bewertungen

Eine Schallübertragungsklassenbewertung oder STC-Bewertung bezieht sich auf die Messung der Fähigkeit eines Geräusches, durch eine Struktur wie eine Wand zu gelangen. Zum Beispiel zeigt eine niedrige STC-Bewertung von 25 an, dass Schall leicht durch die Wand gelangen kann. Eine hohe STC-Bewertung von 50 zeigt an, dass die Wand praktisch schallisoliert ist. Styropor hat keine STC-Bewertung, da es nicht speziell als Schallschutzmaterial vermarktet wird. Aufgrund seiner absorbierenden Qualität kann die Styroporisolierung jedoch die STC-Bewertung einer Wand erhöhen, wenn sie als Isolierungsform verwendet wird. Mit der richtigen Kombination von Baumaterialien, einschließlich einer geräuschreduzierenden Trockenbauwand, kann sogar ein Raum schallisoliert werden.

Praktische Anwendungen

Die Styroporisolierung ist das effektivste Styroporprodukt zur Geräuschreduzierung in einem Raum oder einer Umgebung. Die Dämmung bedeckt die Wände von innen und bietet optimalen Schutz. Das einfache Aufhängen von Styroporplatten in einem Raum kann eine leichte Verbesserung der Schallreduzierung bewirken, erweist sich jedoch als grundsätzlich unpraktisch und ineffizient für eine ernsthafte Schallisolierung. Styropor wird auch in einem Schaumspray geliefert, mit dem Sie Lücken, Türpfosten und Rahmen füllen können, durch die der Schall wandert. Das Schaumspray kann Ihnen auch dabei helfen, Geräusche im kleinen Maßstab zu dämpfen.

Alternativen

Abgesehen von seinen Einschränkungen werfen Styropor und andere Polystyrolschäume aufgrund der Freisetzung von Kohlenwasserstoffen in die Atmosphäre sowie deren erschöpfender Herstellungsprozess und deren Auswirkungen auf Deponien. Wenn Sie einen Raum nur schnell schallisolieren möchten, können Sie Akustikplatten erwerben, die speziell für die Schallisolierung entwickelt wurden. Die meisten sind einfach zu installieren, da sie direkt an der Wandoberfläche hängen.